DEU
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Lokarchiv » Schwesterbaureihen » Baureihe 141 » 141 366–5
Lokbild
Die wunderbar hergerichtete 141 366 nahm am 21.05.2011 an einer...

 Museumslok

Kernangaben:
Abnahme:
07.04.1965
Z-Stellung:
14.12.2004
Alter:
58 Jahre, 8 Monate, 3 Tage
Beheimatung:
München (MH), seit 10.06.2001
Besitzer:
DB Museum
Nutzer:
DB Museum Koblenz-Lützel
Hersteller:
Henschel, 30762
Elektrik:
BBC
Schaltwerk:
NU32R
Art der Sifa:
-unbekannt-
Unterbaureihe:
.1: 001 - 451
Lokkastenform:
Kasten ohne Verschlei?pufferbohlen
Farbe:
verkehrsrot, seit 30.11.1999
Einfachlampen:
?
Wendezugfähig:
ja
LZB-Ausrüstung:
nein
AK-Vorbereitung:
nein
Doppeltraktionsfähig:
nein
Besonderheit:
Das genaue Umlackierungsdatum in verkehrsrot liegt nicht vor. Das eingetragene Datum dient als Platzhalter. Die Lokomotive ist seit ihrer Ausmusterung Museumslokomotive im DB Museum Koblenz-Lützel und bleibt als Ausstellungsstück erhalten.
Stand: 30.01.2015 17:23:38 Zum Lokarchiv Lok aufrufen  


Lebenslauf (10 Ereignisse):
DatumEreignisBeschreibung
07.04.1965 Abnahme als E41 366 in grün
Beheimatung Würzburg (NWH)
??.??.1967 Umzeichnung Aus E41 366 wird 141 366-5
28.09.1980 Beheimatung Nürnberg (NN)
??.??.2000 Umlackierung verkehrsrot
26.10.2000 Revision IS660, Opladen (KOPLX)
10.06.2001 Beheimatung München (MH)
14.12.2004 Z-Stellung
11.08.2005 Ausmusterung
Sonstiges Überführung in den Museumsbestand


2 Bilder (2 Bild/Lok-Zuordnungen):
Die wunderbar hergerichtete 141 366 nahm am 21.05.2011 an einer großen Fahrzeugparade im DB-Museum Koblenz-Lützel teil.
Portrait (68 Aufrufe)
21.05.2011, ©Ernst Lauer Koblenz-Lützel (KKOL)
Jahrzehnte vor iher Überführung in den Museumsbestand stand 141 am 01.06.1982 im Hbf. Heidelberg.
Portrait (46 Aufrufe)
01.06.1982, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
© Baureihe E10 e.V. 2023