DEU
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Lokarchiv » Schwesterbaureihen » Baureihe 140 » 140 432–6
Lokbild
Weitab von ihrem damaligen Heimat-Bw. Seelze steht 140 432 am...

 Aktiv

Kernangaben:
Abnahme:
15.11.1963
Alter:
59 Jahre, 6 Monate, 17 Tage
Besitzer:
BayernBahn Betriebsgesellschaft mbH (D-BYB)
Nutzer:
?
Hersteller:
Henschel, 0
Elektrik:
AEG
Schaltwerk:
N28H
Art der Sifa:
-unbekannt-
Unterbaureihe:
.1: 001 - ???
Lokkastenform:
Kasten ohne Verschleißpufferbohlen
Farbe:
verkehrsrot, seit 16.06.1998
Einfachlampen:
?
Wendezugfähig:
nein
LZB-Ausrüstung:
nein
AK-Vorbereitung:
?
Doppeltraktionsfähig:
nein
Stand: 01.06.2016 18:56:59 Zum Lokarchiv Lok aufrufen  


Lebenslauf (18 Ereignisse):
DatumEreignisBeschreibung
15.11.1963 Abnahme als E40 432 in grün
??.??.1978 Revision E3.0, ? (?)
Umlackierung ozeanblau/beige
17.09.1982 Revision E2.0, Opladen (KOPLX)
17.05.1990 Revision E2.4, Opladen (KOPLX)
16.06.1998 Revision IS703, Cottbus (BCS_X)
Umlackierung verkehrsrot
07.09.2006 Revision IS700, Dessau (LD__X)
07.09.2013 Verlängerung 1 Rostock (WRS), gültig bis 07.09.2014
18.09.2013 Überführung Mukran → Rostock
??.10.2013 Reaktivierung
14.03.2014 Einsatz Letzte Fahrt Braunschweig - Seelze
15.03.2014 Überführung Seelze - Rostock Seehafen
17.03.2014 Z-Stellung Fristablauf
07.09.2014 Fristablauf
13.05.2015 Verkauf BayernBahn Betriebsgesellschaft
??.06.2015 Überführung Mukran - Werk Rostock Seehafen
23.02.2016 Revision ?, (MNLX)


2 Bilder (2 Bild/Lok-Zuordnungen):
Weitab von ihrem damaligen Heimat-Bw. Seelze steht 140 432 am 14.04.2004 in Ulm.
Portrait (38 Aufrufe)
14.04.2004, ©Ernst Lauer Ulm Hbf (TU)
140 432 mit einem Nahverkehrszug auf der Fahrt von Mannheim nach Heidelberg im "Rheinauer Wald" kurz hinter der Station Mannheim-Seckenheim.
Portrait (48 Aufrufe)
16.04.1995, ©Ernst Lauer Mannheim-Seckenheim Bahnhof (RMSN)
© Baureihe E10 e.V. 2023