DEU
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Lokarchiv » 139 262–0
Lokbild
Die bei der Bayernbahn mit ihrer ursprünglichen Nummer 110 262-3...

 Aktiv

Kernangaben:
Abnahme:
13.09.1962
Alter:
60 Jahre, 8 Monate, 19 Tage
Beheimatung:
Nürnberg Gbf (NNR), seit 20.02.2002
Besitzer:
BayernBahn Betriebsgesellschaft mbH (D-BYB)
Hersteller:
Krauss-Maffei, 18921
Elektrik:
SSW
Schaltwerk:
N28H
Art der Sifa:
-unbekannt-
Unterbaureihe:
.2: 216 - 287
Lokkastenform:
Kasten ohne Verschleißpufferbohlen
Farbe:
stahlblau, seit 31.03.2016
Einfachlampen:
nein
Wendezugfähig:
nein
LZB-Ausrüstung:
nein
AK-Vorbereitung:
ja
Doppeltraktionsfähig:
nein
Stand: 27.02.2016 17:54:59 Zum Lokarchiv Lok aufrufen  


Lebenslauf (25 Ereignisse):
DatumEreignisBeschreibung
13.09.1962 Abnahme als E10 262 in stahlblau
Beheimatung Dortmund Bbf (EDOB)
26.05.1974 Beheimatung München (MH)
15.08.1976 Beheimatung Köln-Deutzerfeld (KKD)
02.04.1985 Revision E2.4, Opladen (KOPLX)
08.02.1990 Revision E3.0, Opladen (KOPLX)
Umlackierung orientrot
08.04.1994 Beheimatung München (MH)
Umbau Lokkasten der 110 262 wird auf Drehgestelle einer 140er gesetzt
Umzeichnung Aus 110 262-3 wird 139 262-0
06.05.1998 Revision E3.0, Opladen (KOPLX)
Umlackierung verkehrsrot
20.02.2002 Beheimatung Nürnberg Gbf (NNR)
30.06.2006 Revision IS600, Dessau (LD__X)
07.04.2009 Z-Stellung Bedarfsmangel
20.10.2009 Reaktivierung
21.04.2012 Einsatz Letzte Fahrt Hannover-Linden - Maschen
25.04.2012 Z-Stellung
22.07.2012 Abstellung In Maschen in Schrott-Reihe
19.01.2013 Überführung Maschen - Mukran
13.05.2015 Verkauf An BayernBahn Betriebsgesellschaft
06.01.2016 Reaktivierung
Revision ?, (MNLX)
??.04.2016 Umlackierung stahlblau
Umzeichnung Optische Umzeichnung als 110 262–3


7 Bilder (7 Bild/Lok-Zuordnungen):
Die bei der Bayernbahn mit ihrer ursprünglichen Nummer 110 262-3 versehene 139 262 mit dem "Henkel-Zug" in Köln Mülheim.
Portrait (195 Aufrufe)
15.01.2020, ©Matthias Schein Köln-Mülheim (KKM)
"Solo" unterwegs: Die 139 262 am 26.03.2011 in Düsseldorf-Eller.
Portrait (141 Aufrufe)
26.03.2011, ©Ernst Lauer Düsseldorf-Eller (KDE)
139 262 mit Einheitsgerätewagen in Großkarolinenfeld (c) Dominik Weinkopf
Portrait (110 Aufrufe)
17.12.2010, ©Matthias Schein Großkarolinenfeld (MGK)
139 262 am 30.03.2006 in Köln Gremberg.
Portrait (3665 Aufrufe)
30.03.2006, ©Kai Ledwig
110 262 hat nun Drehgestelle der Baureihe 140 bekommen, womit der Umbau zur Baureihe 139 abgeschlossen ist. Als 139 262 wird die Lok das AW Opladen in orientroter Lackierung in Kürze verlassen.
Portrait (1095 Aufrufe)
15.03.1994, ©Helmut Born
Schon vor über 30 Jahren trugen DB-Fahrzeuge Teilwerbung, bevor der heutige Begriff "Werbelok" aufkam, zu erkennen im Hintergrund der 110 262 am 25.10.1988 im Hbf. Mannheim.
Portrait (174 Aufrufe)
25.10.1988, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Am 7.8.1983 zählte die 110 262 noch zum Bestand des Bw Köln Deutzerfeld, aufgenommen in Paderborn Hbf.
Portrait (3466 Aufrufe)
07.08.1983, ©Martin Rese
© Baureihe E10 e.V. 2023