Zusätzlicher Henkel auf der Fahrt ins Rheinland |
Datum | Ereignis | Beschreibung | |
---|---|---|---|
24.04.1963 | Abnahme | als E10 287 in stahlblau | |
Beheimatung | Dortmund Bbf (EDOB) | ||
04.05.1963 | Beheimatung | Hannover (HH) | |
01.04.1965 | Beheimatung | Hamburg-Eidelstedt (AE) | |
04.03.1985 | Revision | E2.7, Opladen (KOPLX) | |
06.09.1989 | Revision | E2.4, Opladen (KOPLX) | |
07.07.1994 | Beheimatung | München (MH) | |
Revision | E3.9, Opladen (KOPLX) | ||
Umbau | Lokkasten wird auf Drehgestelle der Baureihe 140 gesetzt | ||
Umlackierung | orientrot | ||
Umzeichnung | Aus 110 287–0 wird 139 287–7 | ||
20.02.2002 | Beheimatung | Nürnberg Gbf (NNR) | |
07.07.2002 | Z-Stellung | Fristablauf | |
22.08.2002 | Revision | IS703, Opladen (KOPLX) | |
Umlackierung | verkehrsrot | ||
23.07.2008 | Verlängerung 1 | Rostock-Seehafen, gültig bis 23.07.2009 | |
29.05.2009 | Z-Stellung | Bedarfsmangel | |
??.10.2011 | Reaktivierung | ||
01.10.2011 | Verkauf | BayernBahn GmbH, D-Nördlingen | |
07.10.2011 | Beheimatung | N?rdlingen (MNL) | |
Revision | IS630, (MNLX) | ||
11.10.2011 | Einsatz | 139 287 pendelt u.a. regelmässig von Mo - Sa mit dem sogenannten "Henkelzug" zwischen Langenfeld/Rhld. und Gunzenhausen. | |
20.08.2017 | Revision | IS630, Nürnberg (NNR_X) | |
Sonstiges | Lok trägt einen Kobaltblau/Orange Farbgebung |