Nach einer Schaltwerksexplosion mit anschließendem Brand des Maschinenraums wurde die 110 155 ausgemustert. Am 19.3.2001 stand die beschädigte Lokomotive im Bw Köln Deutzerfeld...
Im Abstellbahnhof der "verbotenen Stadt" (deren Name kann ich einfach nicht schreiben) geben sich die 110 156, 373, 278, 130 und 245 ein Stelldichein. 18.11.2002
Am 12.09.1998 wurde 110 156 bei einem Bahnübergangsunfall in Etzbach (Sieg) erheblich beschädigt. Drei Tage später stand die Lok im Bw Köln-Deutzrefeld.
Nach ihrer Unfallreparatur wurde 110 156 noch mehrere Jahre von DB-Regio NRW eingesetzt, bevor sie zu DB-Autozug wechselte. Am 14.08.2001 steht die Lok abfahrbereit in Gleis 1...
Auf dem Weg von Wuppertal Oberbarmen nach Koblenz verlässt die 110 158 mit dem RE11221 den Bahnhof Opladen, 14.5.2001. Vier Jahre später endete hier die letzte Fahrt der 110 158!
Wenn Unfall- oder größere Rostschäden im Frontbereich einen Neuaufbau der Lampenpartie erforderlich machten, wurden auch die 110.1 mit Doppellampen versehen. Wegen des beträchtlichen...
Am Ende einer langen Reihe von ausgemusterten bzw. schadhaft abgestellten Lokomotiven wartete die 110 161 am 5.10.2000 auf ihr weiteres Schicksal ...
Der Lack dieser Lokomotive...
Obwohl das Wetter miserabel war, habe ich die frisch umlackierte 110 162, im gewöhnungsbedürftigen, verkehrsroten Anstrich abgelichtet. Am 18.04.1998 stand die Lok im BW Köln-De...
Eilzustellung mittels Schnellzuglok? Ein Postzug mit Ziel Stuttgart kam kurz am Bahnsteig zum Halten, ein D-Zug hatte wohl Vorrang. 110 163-3 vom Bw Frankfurt/M-1 als Zuglok ließ...
Umringt von "Beutelokomotiven" der Baureihe 143 wartet die 110 165 im Bw Stuttgart auf den nächsten Einsatz. 23.11.2001. Zwei Wochen später wurde die Lok wegen Erreichen des...
Anfang der 80er Jahre waren Frankfurter 110 in Paderborn recht selten und so musste ich am 7.8.1983 bei der 110 168 mit einem "Blende 2,8-Foto" begnügen!
Als einzige Kasten-E10 besitzt die 110 169 eine LZB-Ausrüstung. Wie alle LZB-E10 war auch diese Lok am 18.5.2001 beim Bw Saarbrücken beheimatet, fotografiert im Bw Stuttgart.
Seitlich traf es 110 169 am 10.03.17 als sie Lz in Höhe von Kerzell von mir erlegt wurde. Gut zu erkennen sind die Kabelsträngen, welche für Messloks/fahrten mehr oder weniger...
Zwölf Jahre nach der letzten E3 sah die Stuttgarter 110 171 schon sehr ausgebleicht aus. Beim Einkauf der Farbe hat man seinerzeit möglicher Weise schon berücksichtigt, dass...
Inzwischen wurde die am 19.06.2003 im Hbf. Trier aufgenommene 110 171 auch noch ihres Aufklebers für den 3-Löwen-Takt des Landes Baden-Württemberg "beraubt".
Ab 01.04.94 wurde für die zur Deutschen Bahn AG vereinigten ehemaligen Staatsbahnen DB und DR das neue DBAG-Logo verbindlich. Da es zu dieser Zeit nur noch wenige Fahrzeuge in...
Planmäßig wurde die RB-Linie Saarbrücken - Offenburg mit Lokomotiven der Baureihe 110 vom Bw Saarbrücken bespannt. Am 3.9.2001 war der Saarbrücker 110 333 die Stuttgarter...
"Welches Logo hätten's denn gern?". Bei der Aufnahme der 110 174 am 25.05.1994 im Hbf. Heidelberg trägt die Lok an der Front noch das "alte" DB-Logo...