Die Baureihe » Schwesterbaureihen » Baureihe 140 » Galerie
gleich enthält enthält nicht ungleich
kleiner kleiner gleich gleich enthält enthält nicht ungleich größer gleich größer
kleiner kleiner gleich gleich enthält enthält nicht ungleich größer gleich größer
gleich ungleich
Aktiv Fristablauf Z-Gestellt Verschrottet Museumslok Sonstige Verwendung
gleich enthält enthält nicht ungleich
kleiner kleiner gleich gleich enthält enthält nicht ungleich größer gleich größer
gleich enthält enthält nicht ungleich
kleiner gleich ungleich größer
kleiner gleich ungleich größer
gleich enthält enthält nicht ungleich
gleich ungleich
Dokument Führerraum Landschaft Portrait Technik Verschrottung Sonstiges
kleiner kleiner gleich gleich ungleich größer gleich größer
kleiner kleiner gleich gleich enthält enthält nicht ungleich größer gleich größer
Suche & Sortierung:
976 Bilder (976 Bild/Lok-Zuordnungen):
Auf einem Abstellgleis an der Südwestseite des Mannheimer Hbf. steht am 01.07.2003 die blau/beige 140 318.
Portrait
(32 Aufrufe)
01.07.2003,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
140 320 von DB Cargo am 03.10.2003 auf der Ostseite des Bw. Mannheim.
Portrait
(32 Aufrufe)
03.10.2003,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Den 26.08.2001 verbrachte die orientrote 140 322 abgebügelt im Bw. Mannheim.
Portrait
(33 Aufrufe)
26.08.2001,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Zur Abwechslung auch mal wieder ein Bild einer 140er mit einem Nahverkehrszug: Die blau/beige 140 322 am 28.04.1992 auf Gleis 1 des Hbf. Heidelberg, wo damals die meisten Personenzüge...
Portrait
(25 Aufrufe)
28.04.1992,
©Ernst Lauer
Heidelberg Hbf (RH)
Eineinhalb Jahre vor iher Ausmusterung und Zerlegung stand am 20.04.2003 die 140 323 im Bw. Mannheim.
Portrait
(34 Aufrufe)
20.04.2003,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 325 in blau/beiger Lackierung am 12.06.1988 auf dem westlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim.
Portrait
(21 Aufrufe)
12.06.1988,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Östlich der großen Fahrzeughalle des Bw. Mannheim stand am 09.03.1997 die 140 327.
Portrait
(35 Aufrufe)
09.03.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Neben einer "Ludmilla" steht die DB Cargo 140 327 am 04.10.2003 im Bw. Saalfeld.
Portrait
(41 Aufrufe)
04.10.2003,
©Ralf Lauer
Saalfeld (Saale) (US)
In Höhe Mannheim-Friedrichsfeld ist 140 328 mit einem D-Zug, von Mannheim kommend, unterwegs zum Hbf. Heidelberg.
Portrait
(31 Aufrufe)
09.03.1997,
©Ernst Lauer
Heidelberg Hbf (RH)
140 329 am 10.09.2000 im Bw. Mannheim.
Portrait
(35 Aufrufe)
10.09.2000,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Der wohl meist frequentierte Mannheimer Vorortbahnhof ist Friedrichsfeld, wo sich - aus Darmstadt kommend - die Linien nach Osten in Richtung Heidelberg, nach Süden (nur Güterzüge)...
Portrait
(21 Aufrufe)
19.12.2020,
©Ernst Lauer
Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (RMF)
Etwas abseits vom Hbf. Worms stand am 07.07.1996 die blau/beige 140 331 abgestellt.
Portrait
(23 Aufrufe)
07.07.1996,
©Ernst Lauer
Worms Hbf (FWOR)
140 333 steht am 03.10.1992 auf dem westlichen Abstellgelände des Bw. Mannheim.
Portrait
(35 Aufrufe)
03.10.1992,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Abgebügelt und "im Grünen" stand am 15.08.1994 die orientrote 140 334 etwas außerhalb versteckt im Bw. Haltingen.
Portrait
(25 Aufrufe)
15.08.1994,
©Ernst Lauer
Haltingen (RHL)
Vor einer Lok der BR 185 steht am 18.04.2003 die DB Cargo 140 335 im Rbf. Mannheim.
Portrait
(33 Aufrufe)
18.04.2003,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Aufnahmetag der 140 336 war der 20.05.2001 im Bw. Mannheim
Portrait
(32 Aufrufe)
20.05.2001,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Vor der Kulisse des mächtigen, denkmalgeschützten Wasserturms aus Dampflokzeiten kreuzt 140 337 am 21.03.1993 im Bw. Mannheim unerwartet die Straße des Fotografen.
Portrait
(27 Aufrufe)
21.03.1993,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Obwohl noch mit DB Cargo beschriftet, gehörte die am 20.02.2005 im Bw. Mannheim fotografierte 140 337 doch inzwischen der Railion Deutschland AG.
Portrait
(24 Aufrufe)
20.02.2005,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Blau/beige mit altem DB-Logo: die 140 337 am 04.05.1992 auf Gleis 1 des Hbf. Heidelberg.
Portrait
(24 Aufrufe)
04.05.1992,
©Ernst Lauer
Heidelberg Hbf (RH)
Auf dem westlichen Vorfeld des Bw. Mannheim steht am 21.08.1994 die blau/beige 140 338.
Portrait
(22 Aufrufe)
21.08.1994,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 342 und drei weitere verkehrsrote 140er am 20.06.2004 am westlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim.
Portrait
(32 Aufrufe)
20.06.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Blick von oben auf die blau/beige 140 432 am 29.05.1990 im Bw. Mannheim.
Portrait
(21 Aufrufe)
29.05.1990,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Hinter mir der Hbf. Würzburg, vor mir das Bw. und dazwischen die blau/beige 140 342, aufgenommen am 17.05.1998.
Portrait
(21 Aufrufe)
17.05.1998,
©Ernst Lauer
Würzburg Hbf (NWH)
Noch war blau/beige die vorherrschende Farbe: 140 343 am 06.08.2000 im Bw. Mannheim.
Portrait
(21 Aufrufe)
06.08.2000,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Fast schon eine "historische" Aufnahme, denn wo damals noch ein Güterschuppen war, ist heute der ZOB und ein großes Parkhaus. An dieser Stelle stand am 26.02.1994 die...
Portrait
(24 Aufrufe)
22.12.2020,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
Die in Seelze beheimatete 140 345 steht am 11.11.2001 im Bw. Mannheim.
Portrait
(22 Aufrufe)
11.11.2001,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
Fast könnte man meinen, die am 02.09.2000 im Bw. Mannheim fotografierte 140 347 sei frisch lackiert, so "makellos" erscheint auf dieser Aufnahme ihr Anstrich.
Portrait
(23 Aufrufe)
02.09.2000,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 348 wurde am 28.05.1994 im Bw. Mannheim angetroffen.
Portrait
(24 Aufrufe)
28.05.1994,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 350 im kräftigen orientroten Anstrich am 09.02.1997 auf der westlichen Schiebebühne des Bw. Mannheim.
Portrait
(24 Aufrufe)
09.02.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 350 vom Bw. Köln-Deutzerfeld steht am Neujahrstag des Jahres 1993 am östlichen Bahnsteigeinde im Hbf. Mannheim.
Portrait
(21 Aufrufe)
01.01.1993,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
140 351 am 27.06.1999 im Bw. Mannheim.
Portrait
(32 Aufrufe)
27.06.1999,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Am 02.04.2010 kommt 140 353 in Mainz-Bischofsheim mit einem Güterzug um die Kurve.
Portrait
(38 Aufrufe)
02.04.2010,
©Ralf Lauer
140 353 vom Bw. Köln-Deutzerfeld steht am zweiten Tag des Jahres 1994 im Bw. Mannheim.
Portrait
(27 Aufrufe)
02.01.1994,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 354 von DB Cargo am 23.06.2002 im Bw. Mannheim
Portrait
(35 Aufrufe)
23.06.2002,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Die blau/beige 140 354 durchfährt mit einem gemischten Güterzug am 19.08.1990 dem Bf. Mannheim-Friedrichsfeld.
Portrait
(25 Aufrufe)
19.08.1990,
©Ernst Lauer
Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (RMF)
Unmittelbar an der Schiebebühne östlich der Fahrzeughalle des Bw. Mannheim steht am 01.04.1991 die blau/beige 140 355.
Portrait
(25 Aufrufe)
01.04.1991,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Umrahmt von blau/beigen Schwesterloks steht die orientrote 140 355 am 16.07.1997 im Bw. Mannheim.
Portrait
(24 Aufrufe)
16.07.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Diese Aufnahme der 140 356 entstand am 31.08.1997 im Bw. Mannheim, wenige Monate nach ihrer orientroten Umlackierung.
Portrait
(29 Aufrufe)
31.08.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 356 mit Nahverkehrszug am 28.02.1995 im Hbf. Worms.
Portrait
(24 Aufrufe)
28.02.1995,
©Ernst Lauer
Worms Hbf (FWOR)
140 357 steht im westlichen Bereich des Rbf. Mannheim für ihre nächsten Einsatz parat.
Portrait
(30 Aufrufe)
20.06.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Noch im gleichen Jahr nach der am 16.05.2004 im Rbf. Mannheim entstandenen Aufnahme der 140 358 wurde die Lok ausgemustert und bald darauf bei Bender zerlegt.
Portrait
(30 Aufrufe)
16.05.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Obwohl schon seit sechs Jahren orientrot lackiert, zeigt 140 359 am 02.03.1997 im Bw. Mannheim noch einen makellosen Anstrich.
Portrait
(22 Aufrufe)
02.03.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Die am 03.09.1994 im Hbf. Mannheim fotografierte orientrote 140 361 hat wohl ihr "Lätzchen" verloren.
Portrait
(27 Aufrufe)
03.09.1994,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
Nur drei Tage vor der am 10.08.2003 im Bw. Mannheim entstandenen Aufnahme wurde die 140 362 z-gestellt und ausgemustert, bevor sie 12/2003 bei Steil in Ehrang endgültig zerlegt...
Portrait
(38 Aufrufe)
10.08.2003,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Solo unterwegs auf der damals noch sechsgleisigen Strecke von Heidelberg in Richtung Weinheim war am 20.05.1992 die 140 363 in Höhe Mannheim-Friedrichsfeld.
Portrait
(30 Aufrufe)
20.05.1992,
©Ernst Lauer
Vom Rbf. Mannheim kommend fährt 140 363 am 10.07.1994 ins Abstellgeländes des Bw. Mannheim ein.
Portrait
(22 Aufrufe)
10.07.1994,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Bis zu ihrer Ausmusterung im Jahre 2002 trug die am 09.06.1992 im Bw. Mannheim fotografierte 140 364 die blau/beige Lackierung.
Portrait
(30 Aufrufe)
09.06.1992,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Der Hbf. Heidelberg war am 08.03.1992 Aufnahmeort der 140 365.
Portrait
(32 Aufrufe)
08.03.1991,
©Ernst Lauer
Heidelberg Hbf (RH)
140 366 zusmmen mit zwei weiteren Loks der BR 140 am 31.08.1997 neben der westlichen Schiebebühne des Bw. Mannheim.
Portrait
(36 Aufrufe)
31.08.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 368 mit der Übergabe aus Freilassing auf der Rosenheimer Innbrücke (c) Dominik Weinkopf
Portrait
(39 Aufrufe)
09.10.2013,
©Matthias Schein
Rosenheim (MRO)
140 368 am 09.10.2013 in Rosenheim
Portrait
(38 Aufrufe)
09.10.2013,
©Dominik Weinkopf
Rosenheim (MRO)
140 368 mit der Übergabe nach Freilassing am 09.10.2013 in Rosenheim
Portrait
(44 Aufrufe)
05.02.2020,
©Dominik Weinkopf
Rosenheim (MRO)
140 368 und 151 149 am 22.10.2013 in Rosenheim
Portrait
(37 Aufrufe)
22.10.2013,
©Dominik Weinkopf
Rosenheim (MRO)
140 368 am 04.11.2011 solo in Köln-Gremberg.
Portrait
(34 Aufrufe)
04.11.2011,
©Ernst Lauer
Zusammen mit weiteren Loks der BR 140 und 185 steht 140 369 am 09.04.2006 im westlichen Bereich des Rbf. Mannheim.
Portrait
(34 Aufrufe)
09.04.2006,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 371 in orientroter Lackierung am 11.06.1995 mit einem Nahverkehrszug nach Heidelberg in Höhe Mannheim-Friedrichsfeld.
Portrait
(16 Aufrufe)
11.06.1995,
©Ernst Lauer
Mannheim-Friedrichsfeld Süd Hp (RMFS)
Neben dem Lokschuppen der Zfl. Innsbruck "parkt" am 22.09.2001 die Seelzer 140 372.
Portrait
(21 Aufrufe)
22.09.2001,
©Ernst Lauer
Innsbruck Hbf (XAI)
140 374 am 17.07.2010 in Rosenheim
Portrait
(38 Aufrufe)
17.07.2010,
©Dominik Weinkopf
Rosenheim (MRO)
140 374 durchfährt auf dem "hinteren" Gütergleis am 01.09.2005 den Hbf. Mannheim.
Portrait
(35 Aufrufe)
01.09.2005,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
Mit ihrem Güterzug "erklimmt" 140 376 am 17.11.1993 den Damm kurz vor der Eisenbahnbrücke über die Bahngleise bei Mannheim-Neuhermsheim.
Portrait
(34 Aufrufe)
17.11.1993,
©Ernst Lauer
Wenige Monate vor ihrer Umlackierung in verkehrsrot entstand am 10.09.2000 im Bw. Mannheim die Aufnahme der orientroten 140 378.
Portrait
(34 Aufrufe)
10.09.2000,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Weil auf dem vorderen Gleis gerade ein Güterzug vorbeigefahren war und die 140 378 verdeckte, gelang diese Aufnahme am 29.04.2004 im Hbf. Mannheim leider nur als Nachschuß.
Portrait
(29 Aufrufe)
29.04.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
Die grüne 140 378 hält am 23.09.1991 mit einem Nahverkehrszug auf Gleis 1 im Hbf. Heidelberg.
Portrait
(26 Aufrufe)
23.09.1991,
©Ernst Lauer
Heidelberg Hbf (RH)
Sieht sie nicht schön aus? Die 140 379 am 11.07.2004 abgestellt vor einer Lok der BR 155 im Rbf. Mannheim.
Portrait
(31 Aufrufe)
11.07.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Auf dem östlichen Abstellgelände des Bw. Mannheim entstand am 21.07.1996 die Aufnahme der grünen 140 381.
Portrait
(36 Aufrufe)
21.07.1996,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 381 in verkehrsrot am 20.05.2004 im Bw. Mannheim.
Portrait
(31 Aufrufe)
20.05.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 382 am 28.07.2004 aus Richtung Ludwigshafen auf dem hinteren Gütergleis des Hbf. Mannheim.
Portrait
(32 Aufrufe)
28.07.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
Zwei Monate vor ihrer z-Stellung steht 140 384 am 27.06.1999 im Bw. Mannheim. Die Ausmusterung erfolgte dann im Dezember 1999.
Portrait
(33 Aufrufe)
27.06.1999,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Aufnahmeort der 140 385 war am 04.04.2004 der westliche Abstellbereich des Bw. Mannheim.
Portrait
(33 Aufrufe)
04.04.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Am 05.11.2000 durchfährt 140 386 mit einem Güterzug aus Richtung Darmstadt den Hbf. Weinheim an der Bergstraße
Portrait
(33 Aufrufe)
05.11.2000,
©Ernst Lauer
140 388 steht am 12.03.2006 im Bw. Mannheimn. Was da auf dem Schild über der seitlichen Tzf.-Nummer steht, habe ich leider nicht festgehalten.
Portrait
(34 Aufrufe)
12.03.2006,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Ein beliebter Fotostandpunkt: Der Bf. Bickenbach an der Bergstraße. Hier eine Aufnahme der 140 389 am 16.07.2008.
Portrait
(30 Aufrufe)
16.07.2008,
©Ralf Lauer
Mit ziemlich viel farblichen "Nachbesserungen" steht 140 391 am 09.07.2003 im Bw. Mannheim.
Portrait
(34 Aufrufe)
09.07.2003,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Ein Jahr, bevor die 140 392 ausgemustert und später zerlegt wurde, stand sie am 13.04.2001 im Bw. Mannheim.
Portrait
(32 Aufrufe)
13.04.2001,
©Ernst Lauer
Auf dem östlichen Vorfeld des Bw. Mannheim steht am 10.07.1994 die orientrote 140 393.
Portrait
(24 Aufrufe)
10.07.1994,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 394 am 24.10.2004 im westlichen Abstellbereich des
Rbf. Mannheim.
Portrait
(31 Aufrufe)
24.10.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 394 in blau/beige am 29.03.1992 im Bw. Mannheim.
Portrait
(20 Aufrufe)
29.03.1992,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 395 durchfährt am 02.06.1991 den Hbf. Weinheim in Richtung Süden.
Portrait
(34 Aufrufe)
02.06.1991,
©Ernst Lauer
Weinheim (Bergstr) (RWE)
Im Bw. Ludwigshafen, wo heute die S-Bahnen der Baureihe 425 zu Hause sind, ist am 21.10.2000 die verkehrsrote 140 395 zu Gast.
Portrait
(24 Aufrufe)
21.10.2000,
©Ernst Lauer
Ludwigshafen (Rhein) Hbf (RL)
Am 19.08.1990 steht die grüne 140 396 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait
(45 Aufrufe)
19.08.1990,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Weitab von ihrem letzten Heimat-Bw. Seelze war die DB Cargo 140 396 am 12.10.2003 in Passau anzutreffen.
Portrait
(39 Aufrufe)
12.10.2003,
©Ralf Lauer
Fünf Tage vor ihrer z-Stellung stand 140 397 am 03.10.2003 in ihrem ehemaligen Heimat-Bw. Mannheim. Weitere sechs Monate später wurde sie bereits in Ehrang zerlegt.
Portrait
(29 Aufrufe)
03.10.2003,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Leichte Rostspuren trägt 140 397 bei dieser Aufnahme am 11.08.1990 im Bw. Mannheim.
Portrait
(22 Aufrufe)
11.09.1990,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 397 am 29.03.1991 im Bw. Mannheim.
Portrait
(23 Aufrufe)
29.03.1991,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Bis zu ihrer Ausmusterung und Zerlegung in Opladen im Jahre 2001 trug die am 30.09.1990 in ihrem damaligen Heimat-Bw. Mannheim aufgenommene 140 398 die blau/beige Lackierung.
Portrait
(34 Aufrufe)
30.09.1990,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Die letzte Lok der Baureihe 140 mit einer Dreihunderter-Nummer, die Seelzer 140 399. stand am 20.06.2004 im Bw. Mannheim. Nach einem Unfall in Maschen wurde sie im Dezember 2006...
Portrait
(31 Aufrufe)
20.06.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Blick vom Steg über das östliche Vorfeld des Bw. Mannheim; die140 401 am 08.10.2008.
Portrait
(40 Aufrufe)
08.10.2008,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Am 21.01.1990 steht die blau/beige 140 404 im Bw. Mannheim.
Portrait
(21 Aufrufe)
21.01.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Damals ungeliebt, heute eine gesuchte Lackierung: 140 405 am 29.07.1990 im Heimat-Bw. Mannheim. Ziemlich genau ein Jahr später sollte sie diese Lackierung allerdings verlieren.
Portrait
(32 Aufrufe)
29.07.1990,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
In ihrer letzten Lackierung - orientrot - steht 140 405 am 10.07.1994 in ihrem endgültigen Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait
(31 Aufrufe)
10.07.1994,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Mit einem nach wie vor makellosen Anstrich und frisch gewaschen präsentiert sich 140 406 am 29.07.1990 im damaligen Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait
(33 Aufrufe)
29.07.1990,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Vorne ein rot/beiges DB-Logo und auf der Seite ein blau/beiges Logo: 140 407 in ihrer blau/beigen Lackierung,die sie bis zu ihrer Zerlegung 2004 behalten sollte, am 15.07.1990...
Portrait
(29 Aufrufe)
15.07.1990,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
140 408 steht am 14.05.1995 in ihrem damaligen Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait
(33 Aufrufe)
14.05.1995,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Noch in tadellosem Grün ist 140 411 am 29.03.1991 im Bw. Mannheim.
Portrait
(24 Aufrufe)
29.03.1991,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Die in Seelze beheimatete 140 412 macht am 09.03.1997 im Bw. Mannheim Rast zwischen ihren Einsätzen.
Portrait
(27 Aufrufe)
09.03.1997,
©Ernst Lauer
Mannheim Rbf (RMR)
Aufnahmeort der verkehrsroten DB Cargo 140 412 war am 01.06.2003 Hagen.
Portrait
(29 Aufrufe)
01.06.2003,
©Ernst Lauer
Lokführerwechsel am 09.09.2004 im Hbf. Mannheim: die DB Cargo 140 419.
Portrait
(30 Aufrufe)
09.09.2004,
©Ernst Lauer
Mannheim Hbf (RM)
Drei Lackierungen auf einem Bild: Zusammen mit der orientroten 140 024 und einer verkehrsroten 140er steht die blau/beige 140 421 am 26.04.2003 in Kassel.
Portrait
(32 Aufrufe)
26.04.2003,
©Ralf Lauer
Mit einem Sonderzug, gebildet aus "stilreinen" blau/beigen D-Zug-Wägen steht die inzwischen zum Museumsbestand Koblenz-Lützel gehörende 140 423 am 12.10.2013 auf Gleis...
Portrait
(91 Aufrufe)
12.10.2013,
©Ernst Lauer
Nürnberg Hbf (NN)
In illustrer Gesellschaft mit anderen Museumsloks präsentiert sich 140 423 am 28.04.2018 im DB-Museum Koblenz-Lützel.
Portrait
(75 Aufrufe)
28.04.2018,
©Ralf Lauer
Koblenz-Lützel (KKOL)
© Baureihe E10 e.V. 2023