Auf einem westlichen Seitengleis des Mannheimer Vorortbahnhofs Friedrichsfeld legt 140 590 am 17.06.2007 vor ihrer Weiterfahrt in Richtung Karlsruhe eine "Zwischenrast"...
140 593 am 22.04.2001 im Bw. Mannheim. Trotz teilweiser Neulackierung sind im beigen Bereich noch Reste einer ärgerlichen "Verunzierung" durch unbekannte Sprayer erkennbar....
140 599 steht am 17.11.1993 im östlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim. Damals trugen die im Hintergrund zu sehenden 143 noch die Eigentümerbzeichung "DR".
140 600 hat am 24.09.2001 mit einem Güterzug gerade den Bahnhof Saalfelden in Richtung Süden/Zell am See verlassen. Im Hintergrund ist das "Steinerne Meer" zu sehen.
140 601 am 11.05.1997 auf der Durchfahrt durch den Hbf. Weiheim in Richtung Darmstadt vor dem Hintergrund des historischen Wasserturms der Firma Freudenberg.
Während die beiden Führerhäuser schon neu lackiert aussehen, ist die orientrote Lackerung der Seitenteile der 140 602 am 07.03.2004 im Bw. Mannheim bereits stark verblasst und...
Noch war die orientrote 140 605 in Frankfurt 1 stationiert, aber wenige Monate nach dieser Aufnahme vom 27.06.1999 im Bw. Mannheim sollte sie auch nach Mannheim umbeheimatet werden...
Am 07.03.2004 steht 140 606 der DB Cargo AG in ihrem Heimat-Bw. Mannheim. Noch sind die letzten Spuren eines sinnlosen Vandalismus nicht vollständig beseitigt.
Mit einem Güterzug durchfährt - aus Richtung Darmstadt kommend - am 14.08.1990 den Mannheimer Vorortsbahnhof Friedrichsfeld auf der Fahrt in südlicher Richtung
Noch war die orientrote 140 610 zur Zeit der Aufnahme (29.11.1997 im Bw. Mannheim) in Seelze stationiert, aber bereits Anfang 1998 wurde sie dann endgültig nach Mannheim umbeheima...
Inzwischen wurde die - jetzt auch verkehrsrot lakcierte - 140 611 nach Mannheim umbeheimatet. Hier entstand auch am 30.08.2003 diese Aufnahme im westlichen Abstellbereich des Rbf....
Die verkehrsrote 140 612 ist am 15.07.2008 mit einem Kesselwagenzug unterwegs auf der östlichen Riedbahn zwischen Darmstadt und Mannheim/Heidelberg, aufgenommen in Bickenbach...
Die Aufnahme der blau/beigen 140 614 entstand am 22.04.2001 im Bw. Mannheim. Durch die starke Kontrastverstärkung des Bildes ist deutlich die durch die Fahrt hervorgerufene Verschmutzung...
Vorübergehend abgestellt: die verkehrsrote 140 614 mit einem leeren Autotransportzug am 07.03.2009 auf dem westlichen Güterzuggleis im Bf. Mannheim-Friedrichsfeld.
Nur etwa 38 Jahre dauerte der Einsatz der 1967 noch unter der Nummer "E 40 625" beim Bw. Bebra zugelassenen 140 625. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 03.04.2005 in ihrem...
Einen ziemlicher "Flickenteppich" bot am 18.03.2005 die Ansicht der orientroten 140 626 in ihrem letzten Heimat-Bw, Mannheim. Zu diesem Zeitpunkt war die 1967 von Krupp...
Die seinerzeit in Frankfurt 1 stationierte orientrote 140 629 stand am 15.03.1998 im Bw. Mannheim. Ein Jahr später wurde sie dann nach Mannheim umbeheimatet.
Die seit 1999 in Mannheim stationierte 140 529 mit einer weiteren 140er, einer 151er und zwei 185ern am 31.05.2004 im westlichen Abstellbereich des Rbf. Mannheim.
Bis zu ihrer z-Stellung und gleichzeitigen Ausmusterung trug die Mannheimer 140 636 ihre blau/beige Lackierung. Die Aufnahme entstand am 20.09.2003 im Bw. Mannheim.
Auf der Fahrt von Mannheim nach Heidelberg fährt 140 636 am 10.06.1993 mit einem Personenzug am Heidelberger Vorort Wieblingen in Höhe des ehemaligen Bw. vorbei.
Aus irgendeinem Grund wurde an der 140 641 die schon etwas verblasste blaue Lackierung über den Puffern mit einem andersfarbigen Blau "verschönert", gesehen und fotografiert...
Als die Aufnahme der blau/beigen 140 641 am 21.11.1993 im Bw. Mannheim entstand, waren die dahinter stehenden ehemaligen DDR-Loks der BR 143 noch bordeauxrot und trugen die alte...
Nur noch wenige Tage gehört die am 15.02.1998 im Bw. Mannheim fotografierte blau/beige 140 647 "offiziell" zum Bw. Seelze, aber bereits einen Monat später wurde sie...
Vor einer Lok der früheren DR-Baureihe 250, jetzt 155, entstand am 28.11.2004 im Rbf. Mannheim die Aufnahme der verkehrsroten 140 647 der Railion Deutschland AG Berlin.
Vor der Vorserien-185er mit der auffälligen Firmenwerbung "Bonbardier Traxx" steht am 04.07.2004 die verkehrsrote 140 648 unmittelbar vor der Schiebebühne im westlichen...
Auf dem inzwischen von zahlreichen anderen Aufnahmen bekannten Gleis 1 im Hbf. Heidelberg steht am 06.03.1993 die blau/beige 140 648 mit einem Nahverkehrszug bereit zur Abfahrt...
Von der Schiebebühne östlich der Fahrzeughalle des Bw. Mannheim aus entstand am 09.10.2005 diese Portraitaufnahme der verkehrsroten 140 651. Dem aufmerksamen Betrachter wird...
Auf der westlichen Seite des Bahnhofs Mannheim-Friedrichsfeld, wo früher regelmäßig Zuckerrüben verladen wurden, ist 140 653 am 27.05.2007 mit einem Containerzug über's...
Not macht erfinderisch: Um die 140 656 am 23.07.2017 anzuheben, legten die Arbeiter in Mukran (dem ehemaligen Sperrgebiet der DDR) einfach vorne und hinten je zwei kurze Schienenstücke...
Die blau/beige 140 657 am 03.10.2000 in ihrem Heimat-Bw Mannheim zwischen einer verkehrsroten 155er links und einer nicht identifizierten grünen Einheitslok rechts.
Insbesondere an den Wochenenden sind auf der westlichen Seite des Bf. Mannheim-Friedrichsfeld häuig abgestellte Güterzüge anzutreffen, wie hier die 140 657 am 06.07.2008.
Vor wenigen Minuten hat 140 660 den Hbf. Heidelberg auf einer längst abgebauten Gleistangente umfahren und nähert sich nun am 19.07.1990 im schönsten Abendsonnenschein auf der...
140 664 am 07.08.1995 kurz vor der Ausfahrt aus dem östlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim (Eisenbahner bitte ich um Nachsicht, wenn ich nicht die korrekten Fachbegriffe verwendet...