DEU
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Schwesterbaureihen » Baureihe 140 » Galerie
Suche & Sortierung:

Suchkriterien:
Sortieren nach:
Anzahl pro Seite:

976 Bilder (976 Bild/Lok-Zuordnungen):
Zuordnung 701 bis 800« »
140 665 der DB Cargo AG steht am 14.03.2004 im Rbf. Mannheim. Noch im gleichen Jahr wurde sie z-gestellt, kurze Zeit später ausgemustert und Anfang 2005 in Opladen zerlegt.
Portrait (22 Aufrufe)
14.03.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die blau/beige 140 666 vom Bw. Saarbrücken durchfährt am 15.09.1991 mit einem "bunten" Güterzug den Mannheimer Hbf. auf Gleis 9.
Portrait (24 Aufrufe)
15.09.1991, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Die Aufnahme der in Mannheim beheimateten orientroten 140 667 entstand am 12.10.2003 in Mainz-Bischofsheim.
Portrait (26 Aufrufe)
12.10.2003, ©Ernst Lauer Mainz-Bischofsheim (FMB)
Umgeben von Loks der BR 140, 152, 185 und 189 steht die verkehrsrote 140 668 am 18.05.2004 auf dem östlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim.
Portrait (21 Aufrufe)
18.05.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 668 mit einem Güterzug am 09.02.2008 bei der Durchfahrt durch den Bf. Würzburg-Zell.
Landschaft (22 Aufrufe)
09.02.2008, ©Ernst Lauer Würzburg-Zell (NWZ)
Erst seit wenigen Monaten in Mannheim stationiert, steht die blau/beige 140 668 am 15.06.1998 in ihrem Heimat-Bw.
Portrait (22 Aufrufe)
15.06.1998, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Und wohl zum x-ten mal war es das Gleis 1 im Hbf. Heidelberg, auf dem ich eine 140er fotografieren konnte, diesmal am 31.10.1991 die blau/beige 140 669.
Portrait (23 Aufrufe)
31.10.1991, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
Vorübergehend am Prellbock auf dem westlichen Teil des Mannheimer Hbf. abgestellt steht am 28.09.1997 die blau/beige 140 670.
Portrait (22 Aufrufe)
28.09.1997, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Die Aufnahme der verkehrsroten 140 671 entstand am 01.11.2004 im östlichen Bereich des Bw. Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
01.11.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Seit wenigen Tagen gehört die verkehrsrote 140 672 der Railion Deutschland AG. Die Aufnahme entstand am 20.09.2003 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
20.09.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
1998 von Köln 2 nach Mannheim umbeheimatet, steht 140 673 am 09.09.1998 im Bw. Mannheim.
Portrait (26 Aufrufe)
09.09.1998, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die Aufnahme der verkehrsroten 140 673 entstand am 09.03.2003 im westlichen Teil des Rbf. Mannheim
Portrait (26 Aufrufe)
09.03.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Zum - wenn auch mehr als dürftigen - Schnee kontrastiert das kräftige Verkehrsrot der 140 675 am 20.02.2005 im Bw. Mannheim
Portrait (21 Aufrufe)
20.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 675 ist am 01.03.2008 mit einem Containerzug in Bickenbach auf der östlichen Riedbahnstrecke in Richtung Mannheim unterwegs.
Landschaft (22 Aufrufe)
01.03.2008, ©Ralf Lauer
Am 05.03.2000 war 140 675 der DB Cargo AG noch blau/beige lackiert, aufgenommen in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (22 Aufrufe)
05.03.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Ihre blau/beige Lackierung behielt die Mannheimer 140 676 bis zu ihrer Ausmusterung 2004, hier aufgenommen am 22.06.2003 in ihrem Heimat-Bw.
Portrait (22 Aufrufe)
22.06.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Gerade hat 140 676 am 15.08.1990 die Hohenzollernbrücke überquert und fährt nun in den Hbf. Köln ein.
Portrait (20 Aufrufe)
15.08.1990, ©Ernst Lauer Köln Hbf (KK)
115 114 und 140 677 warten am 14.12.2012 im Münchner Hbf auf neue Aufgaben
Portrait (291 Aufrufe)
14.12.2012, ©Dominik Weinkopf München Hbf (MH)
Die Mannheimer 140 677 der DB Cargo AG verlässt am 23.07.2003 den westlichen Bereich des Rbf. Mannheim in Richtung der östlich davon abgestellten Güterzügen.
Portrait (27 Aufrufe)
23.07.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 677 verlässt am 04.11.2011 mit einem Güterzug den Rbf. Köln-Gremberg.
Landschaft (27 Aufrufe)
04.11.2011, ©Ernst Lauer Gremberg (KG)
140 677 in blau/beige am 16.03.1997 im Bw. Mannheim kurz vor der Ausfahrt in den Rbf.
Portrait (27 Aufrufe)
16.03.1997, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Auf der östlichen Riedbahn zwischen Mannheim und Darmstadt durchfährt 140 678 am 21.06.2008 den Bf. Bickenbach.
Landschaft (31 Aufrufe)
21.06.2008, ©Ralf Lauer
Ein häufiger temporärer Abstellort für Güterzüge sind die westlichen Gleise des Bahnhofs Mannheim-Friedrichsfeld. Am 11.03.2012 stand hier auch die verkehrsrote 140 678.
Portrait (37 Aufrufe)
11.03.2012, ©Ernst Lauer
Seit 2016 in blau steht die ehemalige Mannheimer und inzwischen bei der EGP beheimatete 140 678 am 19.03.2019 im Vorfeld des Hbf. Leipzig.
Portrait (38 Aufrufe)
19.03.2019, ©Ernst Lauer Leipzig Hbf (LL)
Nur noch wenige Monate in ihrer ursprünglichen grünen Lackierung unterwegs: die in Mannheim stationierte 140 678 am 29.04.1991 im Hbf. Mannheim.
Portrait (34 Aufrufe)
29.04.1991, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Die tiefstehende Sonne bescheint am 14.11.2004 herrlich die verkehrsrote 140 679 der Railion Deutschland AG Berlin in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (23 Aufrufe)
14.11.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 680 am 07.03.2015 abgestellt in Kornwestheim Rbf
Portrait (36 Aufrufe)
05.02.2020, ©Dominik Weinkopf Kornwestheim Rbf (TK)
Inmitten eines Lokzugs auf der Fahrt nach Ludwigshafen entstand am 24.11.2005 diese Aufnahme 140 681 bei der Durchfahrt durch den Mannheimer Hbf.
Portrait (24 Aufrufe)
24.11.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
In der Nachbarschaft einer 151er und 155er steht die Mannheimer 140 682 am 24.10.2004 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (25 Aufrufe)
24.10.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Im westlichen Bereich des Bw. Mannheim steht am 23.04.2000 die blau/beige 140 682.
Portrait (21 Aufrufe)
23.04.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Das Signal steht auf Grün für die 140 683 am 25.05.2007 im Hbf. Regensburg.
Landschaft (25 Aufrufe)
25.07.2007, ©Ralf Lauer Regensburg Hbf (NRH)
In "Begleitung" einer 155er und einer blauen 181.2 steht die orientrote 140 684 am 21.07.1996 im westlichen Vorfeld des Bw. Mannheim.
Portrait (22 Aufrufe)
21.07.1996, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 685 vom Bw. Mannheim ist am 24.01.1999 im Bw. Darmstadt abgestellt.
Portrait (22 Aufrufe)
24.01.1999, ©Ernst Lauer Darmstadt Hbf (FD)
Östlich der Fahrzeughalle des Bw. Mannheim steht am 06.09.2003 die Gremberger 140 687 der DB Cargo AG.
Portrait (23 Aufrufe)
06.09.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Mit drei "Schwesterlokomotiven" steht 140 687 am 13.02.2005 am westlichen Abstellbereich des Rbf. Mannheim.
Portrait (28 Aufrufe)
12.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Blau/weißer Himmel passend zur blau/weißen bzw. beigen 140 688, aufgenommen am 03.10.2003 im westlichen Bereich des Bw. Mannheim
Portrait (22 Aufrufe)
03.10.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 690 steht am 28.05.1994 auf einem Seitengleis neben der Fahrzeughalle des Bw. Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
28.05.1994, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 691 steht am 14.03.2004 vor der Waschhalle des Bw. Mannheim.
Portrait (22 Aufrufe)
20.07.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 691, noch in blau/beige, am 26.07.1998 im Bw. Mannheim
Portrait (20 Aufrufe)
26.07.1998, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
In deutlicher Schräglage durchfährt 140 692 mit einem Kesselwagenzug am 09.09.2008 den Bahnhof Bickenbach in Richtung Darmstadt.
Portrait (25 Aufrufe)
09.09.2008, ©Ralf Lauer Bickenbach (Bergstr) (FBI)
die grüne 140 692 wartet am 10.06.1992 im Hbf. Gießen vor dem Flügelsignal auf freie Fahrt.
Portrait (23 Aufrufe)
10.06.1992, ©Ernst Lauer Gießen (FG)
Nach meinen Aufnahmen der 140 692 in grün und verkehrsrot fehlte bisher noch die orientrote Variante, hier aufgenommen am 26.02.2000 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
26.02.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Aufnahmeort der blau/beigen 140 693 ist am 26.07.2003 ihr Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (21 Aufrufe)
26.07.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Bis zu ihrer Ausmusterung und Zerlegung 2002 war 140 694 orientrot lackiert, hier aufgenommen am 26.11.2000 im Bw Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
26.11.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Gerade hat die orientrote 140 699 dem Rbf. Mannheim verlassen und fährt nun am 14.03.2004 am Stellwerk vorbei weiter in Richtung Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
14.03.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Unmittelbar an der Schiebebühne östlich der Fahrzeughalle des Bw. Mannheim steht am 30.03.1991 die damals noch in Osnabrück stationierte 140 699.
Portrait (20 Aufrufe)
30.03.1991, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Am 26.09.2000 hat es die Mannheimer 140 699 nach Wels in Oberösterreich verschlagen.
Portrait (21 Aufrufe)
26.09.2000, ©Ernst Lauer Wels Hbf (XAWE)
Im westlichen Bereich des Bw. Mannheim steht am 20.05.2001 die orientrote 140 700.
Portrait (28 Aufrufe)
20.05.2001, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Wenige Tage nach ihrer Ausmusterung steht die orientrote 140 702 am 19.10.2003 in ihrem damaligen Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (29 Aufrufe)
16.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Vor dem historischen Wasserturm des Bw. Mannheim steht am 23.08.1998 die orientrote 140 703.
Portrait (23 Aufrufe)
23.08.1998, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Aufnahmeort der blau/beigen 140 705 war der 1. Weihnachtsfeiertag 2003 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (21 Aufrufe)
25.12.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Bis zu ihrer Ausmusterung war 140 706 in grün unterwegs, hier aufgenommen am 21.10.2002 im Bw. Mannheim.
Portrait (31 Aufrufe)
21.10.2002, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Vor der Kulisse des Großkraftwerks Mannheim steht am 24.01.2005 im Bw. Mannheim die orientrote 140 707.
Portrait (27 Aufrufe)
24.01.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 708 in orientroter Lackierung am 23.05.2003 im Bw. Mannheim.
Portrait (25 Aufrufe)
23.05.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Am 30.11.1996, nur zwei Monate nach ihrer orientroten Neulackierung, hält die in Köln-Deutzerfeld stationierte 140 709 am Prellbock zwischen den Gleisen 2 und 3 des Hbf. Mannheim...
Portrait (28 Aufrufe)
30.11.1996, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Ein Monat vor ihrer z-Stellung hält sich 140 709 am 11.07.2004 im Bw. Mannheim auf.
Portrait (23 Aufrufe)
11.07.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Mannheim war bis zu ihrer z-Stellung und Ausmusterung 2004 das Heimat-Bw. der blau/beigen 140 710. Und hier entstand auch am 21.07.2003 dieses Aufnahme.
Portrait (22 Aufrufe)
18.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Der Lokführer hat gerade sein Fahrzeug verlassen und prüft am 08.04.1993 im Hbf. Mannheim das Fahrwerk der 140 711.
Portrait (25 Aufrufe)
08.04.1993, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Noch heute ist die Dampflokära im Bw. Mannheim präsent, wenn auch nur in Form des mächtigen denkmalschützten Wasserturms, vor dem die blau/beige 140 712 am 14.05.1995 vorbeifä...
Portrait (23 Aufrufe)
14.05.1995, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Am 26.10.1988 lagen auf der Strecke vnn Heidelberg nach Mannheim noch die beiden Gütergleise, als 140 712 in Höhe von Mannheim-Friedrichsfeld dem Rbf. Mannheim entgegeneilte.
Landschaft (21 Aufrufe)
01.02.2021, ©Ernst Lauer Mannheim-Friedrichsfeld Süd Hp (RMFS)
Auf dem westlichen Vorfeld des Rbf. Mannheim entstand am 12.09.2004 diese Aufnahme der blau/beigen 140 713.
Portrait (20 Aufrufe)
12.09.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Gleich geht's los in Richtung Weinheim und Bensheim an der Bergstraße: 140 713 am 27.02.1992 im Hbf. Heidelberg.
Portrait (21 Aufrufe)
27.02.1992, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
Noch "gehört" 140 715, aufgenommen am 26.08.2001 im Bw. Mannheim, zum Bw. Seelze, aber bereits ein halbes Jahr später wurde sie dann endgültig nach Mannheim "umge...
Portrait (22 Aufrufe)
26.08.2001, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 716 am 04.01.2008 mit der Übergabe aus Freilassing
Portrait (32 Aufrufe)
04.01.2008, ©Dominik Weinkopf Rosenheim (MRO)
Insgesamt fünf Baureihen - 140, 151, 155, 189 und 218 - sind auf dieser am 23.05.2004 im Rbf. Mannheim entstandenen Aufnahme der 140 716 zu erkennen.
Portrait (22 Aufrufe)
18.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Am 01.05.1992 wird 140 717 mit einem Nahverkehrszug auf der Strecke von Mannheim nach Heidelberg in Höhe Mannheim-Friedrichsfeld von einem IR aus Weinheim überholt.
Landschaft (24 Aufrufe)
01.05.1992, ©Ernst Lauer Mannheim-Friedrichsfeld Süd Hp (RMFS)
Am 07.03.2004, dem Tag ihrer z-Stellung, steht die Mannheimer 140 718 in ihrem Heimat-Bw. Noch im gleichen Jahr wurde sie endgültig ausgemustert und bei Bender/Opladen zerlegt.
Portrait (26 Aufrufe)
15.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die damals noch in Hamburg-Eidelstedt stationierte 140 719 war am 14.05.1995 im Bw. Mannheim zu Gast, dem Werk, in dem sie dann 2003 ausgemustert werden sollte.
Portrait (24 Aufrufe)
15.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 720 vom Bw. Seelze am 23.04.2000 im Bw. Mannheim.
Portrait (22 Aufrufe)
23.04.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die in Seelze beheimatete 140 721 steht am 22.10.2000 in ihrem späteren Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (23 Aufrufe)
22.10.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Seit 2002 war 140 722 bis zu ihrer Ausmusterung 2004 in Mannheim stationiert, wo auch am 22.07.2003 die Aufnahme dieser Lok entstand
Portrait (22 Aufrufe)
22.07.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Und wieder ist es das Gleis 1 im Hbf. Heidelberg, auf dem ich am 19.03.1992 die blau/beige 140 722 mit einem Nahverkehrszug fotografierte.
Portrait (20 Aufrufe)
19.03.1992, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
140 724 vom Bw. Saarbrücken ist am 18.03.2000 im Bw. Mannheim zu Gast.
Portrait (21 Aufrufe)
18.03.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 725 in blau/beige steht am 18.07.2004 auf den westlichen Abstellgeländes Bw. Mannheim.
Portrait (21 Aufrufe)
20.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Dunkle Gewitterwolken im Westen geben der blau/beigen 140 726 am 20.06.2004 im Bw. Mannheim eine besondere Beleuchtung.
Portrait (23 Aufrufe)
20.06.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Von der tiefstehenden Sonne beleuchtet: die verkehrsrote 140 727 am 14.11.2004 im Bw. Mannheim.
Portrait (21 Aufrufe)
20.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Vor der großen Waschhalle im westlichen Bereich des Bw. Mannheim steht am 14.01.2001 die blau/beige 140 728.
Portrait (22 Aufrufe)
14.01.2001, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Rot soweit man blickt: 140 728 am 20.02.2005 im - in unserer Region seltenen - Schnee im Bw. Mannheim.
Portrait (19 Aufrufe)
20.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 728 mit einem Kesselwagenzug am 28.03.2008 bei der Durchfahrt durch den Bf. Mainz-Bischofsheim.
Portrait (23 Aufrufe)
28.03.2008, ©Ralf Lauer Mainz-Bischofsheim (FMB)
Bei der Aufnahme der orientroten 140 729 am 13.02.2005 im Bw. Mannheim ging es leider etwas eng zu.
Portrait (24 Aufrufe)
13.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Noch war die am 24.02.1999 im Hbf. Augsburg aufgenommene 140 730 in Seelze stationiert, aber schon zwei Monate später wurde sie nach Mannheim umbeheimatet.
Portrait (25 Aufrufe)
24.02.1990, ©Ernst Lauer Augsburg Hbf (MA)
13 Jahre nach meiner Aufnahme der 140 730 in Augsburg stand diese Lok am 16.11.2003 im Bw. Mannheim.
Portrait (26 Aufrufe)
16.11.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die orientrote 140 733 am 23.07.2003 in "voller Breitseite" im Bw. Mannheim.
Portrait (25 Aufrufe)
23.07.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die Aufnahme zeigt die orientrote 140 735 am 21.05.1995 im Bw. Mannheim.
Portrait (26 Aufrufe)
21.05.1995, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Mit einem Kesselwagenzug durchfährt die blau/beige 140 737 am 16.08.1996 den Bf. Elze.
Portrait (23 Aufrufe)
16.08.1996, ©Ernst Lauer Elze (Han) (HELZ)
Inzwischen "errötet": die 140 737 der Railion Deutschland AG, stationiert in Köln-Gremberg, ist am 14.11.2004 im Bw. Mannheim zu Gast.
Portrait (21 Aufrufe)
14.11.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die in Köln-Gremberg stationierte 140 739 steht am 07.03.2004 im Bw. Mannheim. Bereits ein Jahr später wurde die Lok z-gestellt und ausgemustert.
Portrait (23 Aufrufe)
22.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Genau 18 Tage vor ihrer z-Stellung und gleichzeitigen Ausmusterung entstand am 01.08.2004 die Aufnahme der orientroten 140 740 in ihrem letzten Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (27 Aufrufe)
01.08.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 740 - orientrot und mit altem DB-Logo - fährt am 28.05.1992 mit einem Nahverkehrszug in den Bf. Mannheim-Friedrichsfeld ein.
Portrait (25 Aufrufe)
28.05.1992, ©Ernst Lauer Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (RMF)
Orientrot und mit altem DB-Logo steht 140 741 am 19,02,1992 im Hbf. Heidelberg.
Portrait (27 Aufrufe)
19.02.1992, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
Am 22.06.2003, ein Jahr vor ihrer z-Stellung, entstand die Aufnahme der unmittelbar an der östlichen Schiebebühne des Bw. Mannheim stehenden orientroten 140 743.
Portrait (25 Aufrufe)
22.06.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 744 am 01.04.1991 auf dem östlichen Vorfeld des Bw. Mannheim.
Portrait (22 Aufrufe)
01.04.1991, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Seit wenigen Tagen schon z-gestellt und noch im gleichen Jahr ausgemustert, konnte man die orientrote 140 747 am 05.09.2004 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim antreffen. In ihren farblich...
Portrait (26 Aufrufe)
05.09.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 748 am 26.08.2001 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
26.08.2001, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die damals in Frankfurt 1 beheimatete 140 750 steht am 21.03.1993 im östlichen Teil des Bw. Mannheim.
Portrait (28 Aufrufe)
21.03.1993, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Im östlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim steht am 01.02.1998 die orientrote 140 750.
Portrait (25 Aufrufe)
01.02.1998, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Nahverkehrszüge mit Silberlingen und Loks der BR 140 waren in den 80er- und 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts meine regelmäßigen "Transportmittel" auf den täglichen...
Portrait (25 Aufrufe)
18.02.1992, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
Bei passendem Fotolicht und makelloser Lackierung sieht "verkehrsrot" an einer Lok doch recht gut aus - wie auf diese Aufnahme der in Köln-Gremberg stationierten 140...
Portrait (24 Aufrufe)
29.05.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Und wieder ist das inzwischen von zahlreichen anderen Aufnahmen bekannte Gleis 1 im Hbf. Heidelberg, auf dem sich am 23.10.1991 die blau/beige 140 753 dem Fotografen darbietet.
Portrait (23 Aufrufe)
23.10.1991, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
140 753, inzwischen mit neuem DB-Lgo, am 21.07.1996 im Bw. Mannheim.
Portrait (20 Aufrufe)
21.07.1996, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Seite:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
© Baureihe E10 e.V. 2023