Ein Jahr nach der Aufnahme der 110 301 im Hbf. Heidelberg ist die Lok zwar immer noch blau/beige, trägt aber inzwischen ein rotes DB-Logo, aufgenommen am 01.05.1994 bei der Durchfahrt...
Am 13.4.2010 warten die 115 302, 323, 331 und 376 in Dortmund Bbf auf ihr weiteres Schicksal, das etwa 20 Monate später mit der Verschrottung der Lokomotiven besiegelt wurde ....
Eine Besonderheit, bezüglich der Lüfteranordnung stellte auch die Kölner 110 305 dar: Einzellüfter ohne Fenster. Aufgenommen am 25.7.1985 in Brackwede.
Die Lokomotiven von DB-Autozug kommen häufig von den Pbz zum Einsatz. Am 3.4.2009 hatte die 115 307 bei Duisburg Rahm den, seinerzeit noch als Fbz bezeichneten, Schadwagenzug...
Einen Monat nach ihrer verkehrsroten Umlackierung steht 110 307 am 11.10.2002 mit einem Nahverkehrszug im Hbf. Mannheim auf Gleis 5. Auch diese Lok trägt noch den alten Aufkleber...
Was bei den 110.1 Serienloks recht häufig vorkam - alte blaue Lackierung ohne Dachrinne, dafür mit Gummileiste über den Fenstern - war bei der BR 112 im alten r/b1 Farbschema...
Der IC-Einsatz dauerte auch Ende Mai 2010 noch an. Hier sehen wir die Lok kurz vor der Durchfahrt von Gruiten mit dem IC2862 am Haken von Hamm(Westf.) nach Bonn.
Auffällig ist,...
Von 1992 bis 2006 war die 113 309 in München beheimatet. In dieser Zeit wurde sie des öfteren auch in den Plänen der Baureihe 111 eingesetzt. Mit der RB11114 (München - Treuchtlingen)...
Am 3.5.2010 stand der mit der 113 309 bespannte IC2863 auf meinem Dienstplan. Bis zur Abfahrt war es in Bonn Hbf noch ein paar Minuten hin - Zeit für ein Foto ...
Seltener Besuch im Bw Oberhausen Osterfeld Süd: 113 309!
Wie es zu dem Besuch kam: Auf meiner Bereitschaft sollte ich die defekte 218 813 von Köln Deutzerfeld nach Oberhausen...
Nur die 160 km/h schnellen Rheingold- und Rheinpfeillokomotiven E10 1265 – 1270 und E10 308 – 312, hatten die abweichenden „Henschel“-Drehgestelle. Das Foto zeigt Drehgestell...
Am 22 Juni war 113 309 oder auch E10 1309 mit dem AKE Rheingold einmal quer durch Deutschland unterwegs. Auch ich nutzte die Gelegenheit und erlegte sie zwischen Fulda und Neuhof...
Am 20.4.1985 legte die 112 309 mit dem D841 in Paderborn Hbf einen kurzen Halt ein. Typisch in diesem Jahr waren die Aufkleber auf der Seitenwand vielder Lokomotiven, die auf...
Anlässlich der Übernahme der 103 224 durch das Unternehmen Train-Rental, fuhr am 16.6.2021 ein mit der 112 309 und 112 268 bespannter TEE von Köln Hbf nach Nürnberg Rbf. Unter...
Was die Münchener 113 310 am 20.8.1998 nach Köln verschlagen hatte ist mir nicht bekannt. In Köln wurde diese Lok für eine ausgefallene 103 eingesetzt und durfte so zwischen...
Wie bei den normalen Bügelfalten-E10 ging die DB Anfang der 70er Jahre daran, auch bei den 112 die Pufferverkleidungen und Schürzen abzubauen; nicht immer alles auf einmal, manchmal...
Bevor die in Köln-Deutzerfeld stationierte blaue 110 314 in orientrot umlackiert werden sollte, stand sie am 25.08.1990 auf der linken Rheinstrecke im Bf. Remagen.
Nach der Demontage der durchgehenden Lüfterbänder, wurden bei 110 316 "Kastenzehnerlüftergitter" der 2. Bauserie eingebaut. In diesem Zustand war die Lok bis zur Umlackierung...
Am 16.1.2001 war die Braunschweiger 110 318 zu Besuch in Köln Deutzerfeld. Hier, beim Bw Köln Deutzerfeld war sie auch schon über 16 Jahre lang beheimatet.
Nach einem Brand wurde die 110 320 im Aw Dessau fachmännisch gereinigt und wieder in's "Rennen" geschickt. Die Reihe E10er in Hintergrund hatte weniger Glück - sie gingen alle...
Die Braunschweiger 110 321 war die einzige Lok der Baureihe 110, die einen Einholmstromabnehmer besaß! Da dieser Stromabnehmer jedoch nicht abgenommen war, durfte nur der oberhalb...
Am verregneten 13.4.2008 konnte ich die, mit der Werbefolie für den Kinderkanal beklebte 110 321 noch einmal in Köln Bbf fotografieren. Wenige Tage darauf wurde die Folie schon...
Am 3.4.2009 war die 110 323 bei Duisburg Rahm mit einem Autoreisezug auf dem Weg gen Süden. Autoreisezug? Die Autotransportwagen werden erst beim nächsten Halt, in der "verbotenen...
Am 2.12.2010 warteten in Opladen über 35 Lokomotiven auf den Schneidbrenner! Das Ende der langen Reihe bildete die 110 324. Dahinter sind die 110 231, 466 und 398 zu sehen.
Bis zur Übernahme der RE-Leistungen zwischen Bremen und Osnabrück durch die Baureihe 146 mit Doppelstockwagen, prägte hier die Baureihe 110 vom Bw Braunschweig das Bild. Mit...
Für den Dz 40869 nach Köln hat die Fahrt gerade erst begonnen. Am Einfahrvorsignal des Bahnhofs Norddeich grüßt der Kollege auf der 110 325 freundlich. 4.11.2007