DEU
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Schwesterbaureihen » Baureihe 140 » Galerie
Suche & Sortierung:

Suchkriterien:
Sortieren nach:
Anzahl pro Seite:

976 Bilder (976 Bild/Lok-Zuordnungen):
Zuordnung 801 bis 900« »
Eine Dortmunderin am 18.05.1992 im Hbf. Heidelberg, wo sie von Gleis 1 aus mit einem Nahverkehrszug zur Abfahrt nach Mannheim bereit steht.
Portrait (23 Aufrufe)
18.05.1990, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
Bereits seit einem Jahr z-gestellt und ausgemustert und drei Monaten nach dieser Aufnahme bei Bender Opladen zerlegt: die in Mannheim stationierte orientrote 140 755 am 18.03.2005...
Portrait (26 Aufrufe)
18.03.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Insgesamt 14 "Ausmusterungskandidaten" der DB sind auf diesem Bild vom 23.04.2005 im Bw. Mannheim versammelt, davon allein neun 140er, fünf "Kleinloks" und...
Portrait (31 Aufrufe)
23.04.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Noch im gleichen Monat wurde die am 01.05.2004 in ihrem Heimat-Bw. Mannheimn fotografierte 140 757 z-gestellt und ein halbes Jahr später bei Bender, Opladen, zerlegt.
Portrait (27 Aufrufe)
01.05.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Kurz vor ihrer Zerlegung bei Bender Opladen entstand am 16.05.2004 die Aufnahme der orientroten 140 757 im Bw. Mannheim. Hier war sie auch zuletzt stationiert.
Portrait (35 Aufrufe)
24.08.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die - fast - blaue 140 759 der EVB mit einem leeren Autotransportzug am 23.07.2015 auf der Durchfahrt im Hbf. Dresden in Richtung Tschechien.
Portrait (40 Aufrufe)
23.07.2015, ©Ernst Lauer Dresden Hbf (DH)
140 759 der Railion Deutschland AG steht am 04.07.2004 in verkehrsrot in ihrem damaligen Heimat-Bw. Mannheim
Portrait (29 Aufrufe)
04.07.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Noch in ihrer Zeit, als sie im Bw. Frankfurt 1 beheimatet war, durchfährt am 01.09.1994 die blau/beige 140 759 den Mannheimer Vorortbahnhof Friedrichsfeld aus Richtung Darmstadt...
Portrait (25 Aufrufe)
01.09.1994, ©Ernst Lauer Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (RMF)
Am 21.04.2009 entstand in Northeim die Aufnahme der verkehrsroten 140 760.
Landschaft (27 Aufrufe)
21.04.2009, ©Ralf Lauer Northeim (Han) (HN)
Vor einem inzwischen auch schon selten gewordenen Exemplar der BR 628 steht am 10.08.2003 im Bw. Darmstadt die verkehrsrote 140 761.
Portrait (32 Aufrufe)
10.08.2003, ©Ernst Lauer Darmstadt Hbf (FD)
Schon seit zwei Jahren war die am 13.02.2005 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim fotografierte 140 762 z-gestellt und ausgemustert und fünf Monate später wurde sie bereits bei Bender...
Portrait (26 Aufrufe)
13.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die bereits seit 1978 blau/beige lackierte 140 764 ist am Neujahrstag des Jahres 1998 an einem Prellbock im westlichen Teil des Hbf. Mannheim abgestellt.
Portrait (27 Aufrufe)
01.01.1998, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
V 140 765–9 — Zug: 5833
Der E5833 (Paderborn - Altenbeken) war im Winterfahrplan 1982/1983 aus sieben Umbauwagen gebildet. Die Aufnahme vom 17.4.1984 zeigt den, mit der Seelzer 140 765 bespannten, E5833...
Landschaft (46 Aufrufe)
17.04.1983, ©Martin Rese Altenbeken (HA)
Das westliche Gelände des Bw. Mannheim war am 06.06.2004 Abstellort der verkehrsroten 140 765, wo sie auch bis zu ihrer Ausmusterung und Zerlegung bei Bender Opladen 2009 stationiert...
Portrait (25 Aufrufe)
06.06.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Am 25.06.2000 hält sich die Mannheimer 140 765 in ihrem Heimat-Bw. auf.
Portrait (20 Aufrufe)
25.06.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Im westlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim steht am 17.12.2000 die orientrote 140 766.
Portrait (23 Aufrufe)
17.12.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 766 in blau/beiger Lackierung mit Nahverkehrszug am 24.05.1992 im Hbf. Mannheim.
Portrait (23 Aufrufe)
24.05.1992, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Eine unbekannte verkehrsrote Schwesterlok schleppt die blau/beige 140 767 am 10.12.2000 im Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld zum Rbf. Mannheim.
Portrait (26 Aufrufe)
10.12.2000, ©Ernst Lauer Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (RMF)
Auf dem östlichen Abstellgelände des Bw. Mannheim stand am 06.07.2008 die hier beheimatete 140 767.
Portrait (29 Aufrufe)
06.07.2008, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Vor einem Personenzug mit Silberlingen steht am 22.08.1995 im Hbf. Worms die blau/beige 140 769 zur Abfahrt in Richtung Mainz.
Portrait (28 Aufrufe)
22.08.1995, ©Ernst Lauer Worms Hbf (FWOR)
"Umzingelt" von Loks in verkehrsroter Lackierung "sticht" die blau/beige 140 770 am 19.09.2004 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim hervor.
Portrait (24 Aufrufe)
19.09.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Zwei Loks der BR 143 in bordeauxrot und verkehrsrot sind am 09.07.2000 "Nachbarn" der blau/beigen 140 771 im Bw. Mannheim.
Portrait (22 Aufrufe)
09.07.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Weihnachtliches Loktreffen mit 140 771 im westlichen Teil des Rbf. Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
25.12.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Noch gehörte die am 26.04.2003 in Kassel aufgenommene 140 772 der DB Cargo, aber in späteren Jahren sollte sie für RBH und EBS unterwegs sein.
Portrait (36 Aufrufe)
26.04.2003, ©Ernst Lauer Kassel Hbf (FK)
Von 2012 bis 2015 war 140 772 für die RBH Logistics GmbH mit der Fahrzeug-Nr. 161 im Einsatz. Mit einer weiteren RBH-Lok steht 140 772 alias RBH 161 am 20.11.2013 an einem Prellbock...
Portrait (39 Aufrufe)
20.11.2013, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Ganz in Schwarz lackiert wurde Ende 2016 die inzwischen der Erfurter Bahnservice GmbH gehörende ehemalige DB-Lok 140 772. Die Aufnahme entstand am 11.10.2019 bei der Durchfahrt...
Portrait (41 Aufrufe)
11.10.2019, ©Ernst Lauer Weimar (UWM)
Auf dem normalerweise nicht von Güterzügen genutzten Durchfahrtsgleis 6 im Hbf. Mannheim steht am 10.06.1993 die blau/beige 140 772.
Portrait (31 Aufrufe)
10.06.1993, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
140 772 schiebt einen Nahverkehrszug aus dem Hbf. Mannheim über die westliche Riedbahn in Richtung Frankfurt.
Portrait (17 Aufrufe)
26.08.1995, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Vor der 155 118 steht 140 773 am 03.10.2005 im westlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim.
Portrait (25 Aufrufe)
03.10.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Wenige Tage nach ihrer Umstationierung von Seelze nach Mannheim entstand am 26.04.1998 die Aufnahme der blau/beigen 140 774 im südbadischen Bw. Haltingen.
Portrait (25 Aufrufe)
26.04.1998, ©Ernst Lauer Haltingen (RHL)
Inzwischen verkehrsrot: die 140 774 zusammen mit einer weiteren 140er am 21.03.2009 in Dillingen.
Portrait (29 Aufrufe)
21.03.2009, ©Ernst Lauer Dillingen (Saar) (SDL)
Inmitten verkehrs- und orientroter Loks steht die blau/beige 140 775 am 16.02.2003 auf dem östlichen Abstellgelände des Bw. Mannheim
Portrait (26 Aufrufe)
16.02.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
am 06.03.2005 lagen im Bw. Mannheim noch geringe Spuren von Schnee, als die Aufnahme der orientroten 140 777 entstand.
Portrait (30 Aufrufe)
06.03.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Bis zu ihrer Ausmusterung im Jahre 2004 war 140 778 orientrot lackiert, hier aufgenommen am 02.04.2000 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (23 Aufrufe)
02.04.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Am 29.01.1998 entstand im Hbf. Worms die Aufnahme der orientroten 140 779 vom DB-Geschäftsbereich Ladungsverkehr, seinerzeit stationiert in Seelze.
Portrait (29 Aufrufe)
29.01.1998, ©Ernst Lauer Worms Hbf (FWOR)
Die Mannheimer 140 779 in ihrem Heimat-Bw, aufgenommen am 12.05.2004 im östlichen Bw.-Gelände.
Portrait (25 Aufrufe)
12.05.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Nur wenige Tage vor dieser Aufnahme vom 28.11.2004 im Bw. Mannheim - ihrem letzten Heimat-Bw. - wurde 140 781 z-gestellt und gleichzeitig ausgemustert. Drei Monate später wurde...
Portrait (22 Aufrufe)
28.11.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
"In Fünfer-Reihen angetreten!" die grüne 140 783 am 17.03.1991 als erste Lok neben vier weiteren Schwesterloks im Bw. Mannheim.
Portrait (21 Aufrufe)
17.03.1991, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Im April 2008 schlug nochmal der Winter zu. An der markanten St. Rochus Kirche in Hatzenport an der Mosel konnten 140 784 und 140 783 mit einem Autozug fotografiert werden
Landschaft (35 Aufrufe)
11.02.2020, ©Piotr Ondera Hatzenport (SHZ)
Gleich neben der Fahrzeughalle des Bw. Mannheim ist am 29.07.1990 die grüne 140 785 abgestellt.
Portrait (20 Aufrufe)
29.07.1990, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 788 am 08.05.2009 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim, von einem Steg über das Betriebsgelände aus fotografiert. Ein knappes Jahr später war die Lok in einen Unfall in Stuttgart-Untertürkheim...
Portrait (25 Aufrufe)
08.05.2009, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Vier Jahre vor meiner anderen Aufnahme von 2009 entstand am 06.02.2005 das Bild der 140 788 im Bw. Mannheim.
Portrait (21 Aufrufe)
06.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Zwei schwarze 140er des EBS GmbH durchfahren am 13.10.2018 den Hbf. Gotha in Richtung Erfurt. Vorne die 140 811 und hinten die 140 789
Landschaft (45 Aufrufe)
13.10.2018, ©Ernst Lauer Gotha (UGO)
Noch ist die am 22.08.1998 im Bw. Mannheim fotografierte 140 789 orientrot lackiert, bevor sie ein Jahr später in verkehrsrot umlackiert wurde.
Portrait (27 Aufrufe)
22.08.1998, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 789 verlässt mit ihrem Güterzug am 13.02.2005 den Rbf. Mannheim in Richtung Westen.
Landschaft (30 Aufrufe)
13.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
2005 gehörte 140 790 zwar schon der Railion Deutschland AG, trug aber noch die Aufschrift von DB Cargo. Die Aufnahme entstand am 27.11.2005 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (29 Aufrufe)
27.11.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Gleich zwei orientrote 140er mit 140 790 als Zuglok ziehen am 19.02.1994 einen Güterzug durch den Bf. Mannheim-Friedrichsfeld weiter in Richtung Weinheim und Darmstadt.
Portrait (27 Aufrufe)
19.02.1994, ©Ernst Lauer Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (RMF)
140 791 "von vorne", aufgenommen am 21.03.2009 in Dillingen.
Portrait (32 Aufrufe)
21.03.2009, ©Ralf Lauer Dillingen (Saar) (SDL)
Mit einem Güterzug am Haken nähert sich 140 791 am 01.10.2011 in Doppeltraktion dem Rbf. Köln-Gremberg.
Portrait (36 Aufrufe)
01.10.2011, ©Ernst Lauer
140 792 mit Nahverkehrszug am 21.03.1997 im Hbf. Mannheim.
Portrait (22 Aufrufe)
21.03.1997, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Drei Lokomotiven der Baureihe 140 war mit der Mittelpufferkupplung ausgerüster. Am 28.7.1992 entstand im Bw Gremberg die Aufnahme der, in Hamburg stationierten, 140 793.
Portrait (49 Aufrufe)
28.07.1992, ©Martin Rese Gremberg (KG)
140 793 in orientroter Lackierung steht am 18.07.2004 im westlichen Abstellbereich des Bw. Mannheim.
Portrait (27 Aufrufe)
18.07.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Weit entfernt von ihrem Heimat-Bw. Hamburg 1 hat sich die grüne 140 794 am 09.01.1988 im Rbf. Mannheim. Noch im gleichen Jahr wurde sie orientrot umlackiert.
Portrait (32 Aufrufe)
09.01.1988, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Bis zu ihrer Ausmusterung 2005 trug die am 13.05.2001 in ihrem Heimat-Bw. Mannheim aufgenommene 140 795 eine orientrote Lackierung.
Portrait (29 Aufrufe)
13.05.2001, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Erst seit wenigen Monaten ist 140 796 verkehrsrot lackiert, als am 25.04.2000 die Aufnahme in ihrem Heimat-Bw. Mannheim entstand.
Portrait (22 Aufrufe)
25.04.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die 140 797 mit ungewöhnlicher Anhängelast am 30.07.2011 vor der bei Eisenbahnfreunden besonders beliebten Kulisse der "Völklinger Hütte". Davor die 294 764.
Landschaft (45 Aufrufe)
30.07.2011, ©Ernst Lauer Völklingen (SVL)
Seit 2013 als RBH 164 unterwegs: die 140 797 am 20.11.2013 im Hbf. Mannheim.
Portrait (38 Aufrufe)
20.11.2013, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Starke "Gebrauchsspuren" zeigt am 26.08.1995 die grüne 140 797 im Hbf. Mannheim, die gerade zur Rückfahrt ans andere Ende ihres Nahverkehrszugs umsetzt.
Portrait (47 Aufrufe)
26.08.1995, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Mit einem Autotransportzug ist die in Mannheim beheimatete 140 798 am 18.10.2005 in Höhe des Hbf. Mannheim unterwegs.
Portrait (26 Aufrufe)
18.10.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Zwei Loks der BR 140 mit der 140 799 befördern am 25.08.2009 einen Güterzug durch den Mannheimer Hbf. in Richtung Ludwigshafen.
Portrait (21 Aufrufe)
25.08.2009, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Auf dem östlichen Abstellgelände vor der großen Fahrzeughalle des Bw. Mannheim steht am 01.04.1991 die grüne 140 799.
Portrait (25 Aufrufe)
01.04.1991, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Als Schublok hinter einem Nahverkehrszug in Richtung Darmstadt hält am 17.08.1995 die grüne 140 799 im größten Mannheimer Vorortbahnhof Friedrichsfeld.
Portrait (14 Aufrufe)
17.08.1995, ©Ernst Lauer Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (RMF)
In ihrem Heimat-Bw. Mannheim entstand am 07.09.2003 die Aufnahme der 140 800.
Portrait (31 Aufrufe)
07.09.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die heute im Eigentum der PRESS befindliche 140 801 war zum Zeitpunkt der Aufnahme am 28.07.2002 in ihrem damaligen Heimat-Bw. noch bei der DB Cargo AG eingestellt.
Portrait (33 Aufrufe)
28.07.2002, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Gleich zwei 140ern bedurfte es, um den schweren Güterzug zu transportieren. Die Aufnahme der vorderen Zuglok 140 801 entstand am 15.03.2010 in Düsseldorf.
Landschaft (32 Aufrufe)
15.03.2010, ©Ernst Lauer
140 802 der DB Cargo steht am 13.09.2003 im Rbf. ihres Heimat-Bw. Mannheim. Bereits ein Jahr später wurde die Lok z-gestellt und ausgemustert.
Portrait (23 Aufrufe)
13.09.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Rot/weiß wohin man schaut: die orientrote 140 803 am 14.09.1997 im Bw. Mannheim.
Portrait (27 Aufrufe)
25.07.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 803 in Doppeltraktion mit einem Güterzug fährt am 15.08.2003 am Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein vorbei.
Landschaft (26 Aufrufe)
15.08.2003, ©Ernst Lauer Darmstadt-Kranichstein (FDK)
Zum Zeitpunkt der Aufnahme (31,08.1997) der orientroten 140 804 im Hbf. Mannheim war die Lok noch in Hamburg-Eidelstedt stationiert.
Portrait (29 Aufrufe)
31.08.1997, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Mit vereinten Kräften ziehen die 140 805 und 140 833 einen "Rollmopszug" von Oberhausen West nach Andernach, fotografiert bei Köln West am 14.12.2015.
Landschaft (57 Aufrufe)
28.09.2018, ©Martin Rese Köln West (KKW)
Mit einer interessanten Anhängelast ist 140 805 am 28.04.2012 in Darmstadt-Kranichstein unterwege.
Landschaft (32 Aufrufe)
28.04.2012, ©Ernst Lauer Darmstadt-Kranichstein (FDK)
Die orientrote 140 806 wird als Schublok für einen Personenzug nach Heidelberg eingesetzt. Die Aufnahme entstand am 11.03.1995 an der östlichen Ausfahrt des Hbf. Mannheim.
Portrait (34 Aufrufe)
11.03.1995, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
140 806 der DB Cargo nähert sich mit einem Güterzug am 27.10.2011 dem Rbf. Köln-Gremberg.
Landschaft (26 Aufrufe)
27.10.2011, ©Ernst Lauer Gremberg (KG)
In "Gesellschaft" einer weteren Lok der BR 140 steht 140 807 am 17.08.2003 im westlichen Abstellbereich des Rbf. Mannheim.
Portrait (26 Aufrufe)
17.08.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die Aufnahme der Gremberger 140 808 entstand am 06.09.2003 im westlichen Bereich des Bw. Mannheim.
Portrait (34 Aufrufe)
06.09.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Fernab von ihrem damaligen Heimat-Bw. Hamburg-Eidelstedt steht am 22.09.1991 die grüne 140 808 mit einem Nahverkehrszug im Hbf. Mannheim..
Portrait (31 Aufrufe)
22.09.1991, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Wochenendruhe: 140 809 und 827 am 26.08.2007 mit Güterzug abgeslellt im Bf. Mannheim-Friedrichsfeld.
Landschaft (26 Aufrufe)
26.08.2007, ©Ernst Lauer
140 809 vom Bw. Seelze am 29.07.1999 im Bw. Mannheim.
Portrait (23 Aufrufe)
29.07.1999, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 810 am 20.08.2011 in Rosenheim
Portrait (35 Aufrufe)
20.08.2011, ©Dominik Weinkopf Rosenheim (MRO)
140 810 der DB Cargo mit Kesselwagenzug am 04.08.2008 kurz vor der Durchfahrt des Hbf. Mannheim.
Portrait (36 Aufrufe)
04.08.2008, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
140 811 in Doppeltraktion am 20.07.2008 in Emmerich.
Portrait (34 Aufrufe)
20.07.2008, ©Ralf Lauer Emmerich (EEM)
Die beiden "Unzertrennlichen" - 140 811 und 815 - verbringen den den vierten Advent 2021 am östlichen Abstellbereich des Hbf. Mannheim.
Portrait (17 Aufrufe)
19.12.2021, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
140 811 - solo - der Erfurter Bahnservice GmbH am 19.12.2021 am Hbf. Mannheim.
Portrait (15 Aufrufe)
19.12.2021, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Wenige Monate vor ihrer z-Stellung und Aussonderung stand die orientrote Gremberger 140 812 zusammen mit anderen Loks der BR 140 und 185 am 10.10.2004 im Rbf. Mannheim.
Portrait (29 Aufrufe)
10.10.2004, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
140 813 in orientrot am 20.08.2000 im westlichen Abstellbereich ihres Heimat-Bw. Mannheim.
Portrait (27 Aufrufe)
20.08.2000, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Die grüne 140 814 steht am 18.10.1997 auf einem Abstellgleis im westlichen Bereich des Hbf. Mannhei.
Portrait (29 Aufrufe)
18.10.1997, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Die zum Zeitpunkt der Aufnahme in Köln-Gremberg beheimatete (ex Mannheimerin) 140 814 steht am 18.04.2003 im westlichen Abstellbereich des Rbf. Mannheim.
Portrait (28 Aufrufe)
31.07.2020, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Soweit man auf dem Bild erkennen kann, war die 140 815 zum Zeitpunkt der Aufnahme am 22.06.2003 im Rbf. Mannheim noch makellos verkehrsrot lackiert.
Portrait (37 Aufrufe)
22.06.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Der Aufnahmeort Ludwigshafen-Oggersheim der 140 815 ist vielen wohl als Wohnort von Altbundeskanzler Hemut Kohl bekannt. Eisenbahnfreunde kennen den dortigen Bahnhof aber auch,...
Portrait (38 Aufrufe)
09.09.2004, ©Ernst Lauer Ludwigshafen-Oggersheim (RLO)
Inzwischen ist die 140 815 als RBH 163 unterwegs, hier aufgenommen am 09.03.2013 kurz vor Durchfahrt durch den Hbf. Mannheim
Portrait (38 Aufrufe)
09.03.2013, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Ich sehe schwarz: 140 815 vor der Schwesterlok 140 811 und 185 564 am 27.09.2021 im Hbf. Ingolstadt.
Portrait (26 Aufrufe)
27.09.2021, ©Ralf Lauer Ingolstadt Hbf (MIH)
A 140 815–2 — Zug: 2
Die Erfurter 140 815 - wie immer mit Schwesterlok 811 - am 19.12.2021 abgestellt östliich des Hbf. Mannheim.
Portrait (18 Aufrufe)
19.12.2021, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Am 12.09.2008 steht die in Köln-Gremberg stationierte 140 816 der Railion Deutschland AG zusammen mit einer Lok der BR 151 abgebügelt in Mainz-Bischofsheim.
Portrait (28 Aufrufe)
12.09.2008, ©Ernst Lauer Mainz-Bischofsheim (FMB)
Die Dortmunder 140 816 "pausiert" am 10.07.1994 im Bw. Mannheim.
Portrait (28 Aufrufe)
10.07.1994, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Zum Zeitpunkt der Aufnahme (13.02.2005) im Bw. Mannheim war die orientrote 140 817 bereits einen Monat z-gestellt und ausgemustert. Im April 2005 wurde sie dann bei Steil in Ehrang...
Portrait (36 Aufrufe)
13.02.2005, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Und wieder einmal war es das Gleis 1 im Hbf. Heidelberg, auf dem ich am 14.10.1991 die orientrote 140 818 mit einem Nahverkehrszug vor der Abfahrt nach Weinheim fotografieren konnt...
Portrait (24 Aufrufe)
14.10.1991, ©Ernst Lauer Heidelberg Hbf (RH)
"Doppelt genäht/aufgebügelt hält besser!": Die erst seit wenigen Tagen in verkehrsrot umlackierte 140 820 steht am 16.12.2001 im Bw. Frankfurt 2.
Portrait (30 Aufrufe)
16.12.2001, ©Ralf Lauer
Die Aufnahme der orientroten 140 820 entstand am 21.05.1995 im Bw. Mannheim.
Portrait (24 Aufrufe)
21.05.1995, ©Ernst Lauer Mannheim Rbf (RMR)
Mit einem Güterzug voller Autos fährt 140 821 am 04.11.2005 durch den Bahnhof Schwetzinen in südlicher Richtung.
Portrait (26 Aufrufe)
04.11.2005, ©Ernst Lauer Schwetzingen (RSZ)
Das Abstellgleis der 140 823 am 25.11.2003 am Rande des Hbf. Mannheim ist längst verschwunden und einer Autostraße - B 36 - gewichen.
Portrait (27 Aufrufe)
25.11.2003, ©Ernst Lauer Mannheim Hbf (RM)
Seite:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
© Baureihe E10 e.V. 2023