DEU
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Glossar
Glossar zur Baureihe E10 und verwandten Themen.

Suche & Sortierung:

Suchkriterien:
Sortieren nach:
Anzahl pro Seite:
9 Einträge:
Eintrag 1 bis 9
AEG
Die AEG Aktiengesellschaft war ein Hersteller elektrotechnischer Produkte für Haushalt und Industrie. Weiterhin wurden Straßenbahnen, Elektro- und Dampflokomotiven sowie im Tochterunternehmen NAG auch Kraftfahrzeuge gefertigt. Heute bieten viele Firmen unter der Marke "AEG" Elektroartikel fast jeder Kategorie an.
AEG produzierte die elektrotchnischen Komponenten (z. B. Haupttransformator, Schaltwerk), die in den von Krupp gefertigten Loks Verwendung fanden.


AK
AK steht für "Automatische Kupplung". In den 70er Jahren war vorgesehen, die manuellen Kupplungstätigkeiten im Bahnwesen durch eine automatische Mitteplpufferkupplung zu ersetzen. Über die Vorbereitung kam dieses Projekt jedoch nie hinaus.


BBC
Die Brown, Boveri & Cie. (BBC) war ein schweizer Elektrotechnikkonzern mit Sitz in Baden. Das Unternehmen produzierte elektrischen Maschinen, Turbinen und elektrische Ausrüstungen von Lokomotiven. 1988 fand die Vereinigung mit ASEA zu ABB statt.
BBC produzierte die elektrotchnischen Komponenten (z. B. Haupttransformator, Schaltwerk), die in den von Henschel gefertigten Loks Verwendung fanden.


Henschel
Die Henschel-Werke waren eine Maschinen- und Fahrzeugfabrik in Kassel. Henschel baute eine der ersten Dampflokomotiven in Deutschland und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa. Mehrheitlich wurde die Baureihe E41 bei Henschel gefertigt, es stammen aber auch 36 Loks der Baureihe E10 von Henschel.


Krauss-Maffei
Die Lokomotivfabrik Krauss-Maffei in München ging aus den Firmen Krauss & Comp und J.A. Maffei AG hervor und baute zahlreiche Dampf- und Elektrloks, so auch den Großteil der Baureihe E10.
Heute gehört die Firma zum Siemens-Konzern.


Krupp
Die Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp der Friedrich Krupp AG war ein bedeutender Teil der Krupp Gussstahlfabrik im Westen der Stadt Essen und maßgeblich am Bau der Einheitslokomotiven beteiligt. Mehrheitlich wurde die Baureihe E50 bei Krupp gefertigt, es stammen aber auch 41 Loks der Baureihe E10 von Krupp.


LZB
Die Linienzugbeeinflussung (auch Linienförmige Zugbeeinflussung, Abk.: LZB) ist ein Zugsicherungssystem der Eisenbahn, bei dem die Fahrzeuge kontinuierlich mittels eines zwischen den Schienen verlegten Kabelpaars (dem so genannten Linienleiter) und darauf zum und vom Fahrzeug übertragenen Daten überwacht werden.


SSW
Die Siemens-Schuckertwerke (SSW, später aufgegangen in der Siemens AG) waren ein deutscher Elektrotechnikhersteller mit Sitz in Berlin und Erlangen.
Von SSW wurden die elektrotechnischen Komponenten (z. B. Haupttransformator, Schaltwerk) für viele Loks der Baureihe E10 geliefert.


Wendezugfähig
Eine Lok ist wendezugfähig, wenn sie auch von einem Steuerwagen aus bedient werden kann. In diesem Fall befindet sich die Lok am Ende des Zugs.


© Baureihe E10 e.V. 2023