Bereits bei der Gründung des Vereins stand fest:
115 152-1 soll langfristig
orientrot werden. Eine Farbe, die in der Eisenbahnszene sehr umstritten ist, aus unserer Sicht aber gut zu einer Kasten-110er paßt. Nur kurze acht Jahre währte die Epoche für die Lok in orientrot: 11.11.1992 bis 21.11.2000. Davon nahm die Zeit, in der sie zur Deutschen Bundesbahn gehörte, eine noch kürzere Zeitspanne ein, schließlich wurde die Deutsche Bundesbahn am 01.01.1994 zur Deutsche Bahn AG umgewandelt.
Zur Würdigung dieser knapp 14 Monate haben wir uns dazu entschieden, die Lok zusätzlich zur orientroten Farbwahl mit dem Signet der Deutschen Bundesbahn zu versehen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen ein paar Eindrücke der Umlackierung liefern, welche von unseren Vereinsmitgliedern durchgeführt wurde.
Hier finden Sie das Plakat, mit dem wir auf dem Sommerfest des DB-Museums im Juni 2016 über die Lok informiert haben.
Im November 2000 wurde die damalige
110 152-6 im Ausbesserungswerk Dessau einer Revision der Stufe IS703 unterzogen. Das heißt, sie erhiet das noch heute von der Deutschen Bahn AG verwendete Farbschema in verkehrsrot mit grau abgesetztem Lokkasten. In dieser Farbe wurde die Lok im Frühjahr 2010 vom Baureihe E10 e.V. übernommen.
08.03.2010: 115 152-1 in Dortmund Bbf (EDOB)
Nach Jahren im Nah- und Fernverkehr und der knapp 1½jährigen Standzeit in Berlin war die Lok schlichtweg verdreckt. Allerdings brachte die erste Reinigung zu Tage, daß der Lack noch in sehr gutem Zustand war. Schnell wurden Schleif- und Poliermaschinen beschafft, so daß pünktlich zur ersten Präsentation im RIM in Köln am 05.04.2014 wieder ein verkehrsroter Lack erstrahlte, den viele Besucher für brandheu hielten.
05.04.2010: Verkehrsrot — fast wie neu
In den folgenden Jahren wurde die Lok regelmäßig ausgestellt, so daß zahlreiche Freunde der Baureihe 110 die Lok von außen und innen besichtigen konnten. Die Mitglieder führten diverse kleine Reparaturen durch und reinigten die Lok regelmäßig.
Im Spätsommer 2015 begann der Baureihe E10 e.V. mit der Umsetzung eines seiner Vereinsziele: Der Rückversetzung von
115 152-1 in einen früheren Betriebszustand.
Trotz des guten äußeren Zustandes mußte die Lok zunächst erneut gereinigt und abgeschliffen werden. Neben der ein oder anderen Roststelle wurde hierbei auch die komplette Beklebung der Lok entfernt.
05.08.2015: Sämtliche Beklebung ist entfernt
Zum Schutz des Metalls trugen wir zunächst eine Grundierung auf. Diese war in einem schönen Braun (vielleicht einmal ein zukünftiges Farbschema?), so daß wir Lust auf Schokolade bekamen.
10.08.2015: Grundierung in schokobraun
In dieser Optik erlebte die Lok am 16.12.2015 zum 59. Mal das Jubiläum ihrer Übergabe an die Deutsche Bundesbahn.
Im März 2016 wurden die Lackierungsarbeiten nach der Winterpause wieder aufgenommen. Ein erstes Arbeitsgebiet waren dabei die Stromabnehmer.
01.03.2016: Auf dem Dach
Nach Fertigstellung der Stromabnehmer wurde im April 2016 das restliche Dach gestrichen. Alle Dachaufbauten wurden orientrot, wie es bei diesem Farbschema üblich ist.
02.04.2016: Orientrot bis zur Dachkante
... und nach kurzer Zeit war es auch die gesamte Lok:
08.04.2016: Orientrot auf allen Seiten
Im Mai 2016 wurde das Herzstück des orientroten Farbschemas aufgetragen: Die Kontrastfläche auf der Frontseite (auch "Latz" genannt) in lichtgrau. Die Maße ermittelten wir aus umfangreichen Bildrecherchen.
07.05.2016: Lichtgraue Kontrasfläche
Juni 2016: Die Drehgestelle sind lackiert.
14.06.2016: Feinschliff
Pünktlich zum Sommerfest des DB-Museums ist die Beschriftung angebracht. Nachdem die Lok von Januar 2007 an als
115 152-1 unterwegs war, trägt sie jetzt wieder die Nummer
110 152-6.
18.06.2016: Bechriftung vollständig
Vereinsziel erreicht: 110 152-6 ist orientrot.
Bereit zur Fahrt auf der Lokparade