DEU
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Lokarchiv » Schwesterbaureihen » Baureihe 141 » 141 055–4
Lokbild
Ich habe diese Aufnahme der "Museumslok" 141 055 im...

 Museumslok

Kernangaben:
Abnahme:
30.07.1958
Z-Stellung:
22.04.2002
Alter:
65 Jahre, 2 Monate, 0 Tage
Beheimatung:
Saarbrücken (SSH), seit 26.05.1998
Besitzer:
DB Museum
Nutzer:
?
Verbleib:
DB Museum Koblenz
Hersteller:
Henschel, 29686
Elektrik:
BBC
Schaltwerk:
NU32R
Art der Sifa:
-unbekannt-
Unterbaureihe:
.1: 001 - 451
Lokkastenform:
Kasten ohne Verschlei?pufferbohlen
Farbe:
grün, seit 30.11.1959
Einfachlampen:
?
Wendezugfähig:
ja
LZB-Ausrüstung:
nein
AK-Vorbereitung:
nein
Doppeltraktionsfähig:
nein
Besonderheit:
Umlackierungsdatum in grün liegt nicht vor. Das eingetragene Datum dient als Platzhalter.
Stand: 17.01.2015 20:57:21 Zum Lokarchiv Lok aufrufen  


Lebenslauf (14 Ereignisse):
DatumEreignisBeschreibung
30.07.1958 Abnahme als E41 055 in stahlblau
Beheimatung München (MH)
??.??.1960 Umlackierung grün
29.05.1960 Beheimatung Ingolstadt (MIH)
26.09.1965 Beheimatung ? (?)
25.09.1966 Beheimatung München (MH)
01.03.1975 Beheimatung Seelze (HS)
11.10.1985 Revision E2.0, Opladen (KOPLX)
26.04.1990 Revision E2.0, Opladen (KOPLX)
06.02.1995 Revision E2.0, Opladen (KOPLX)
24.04.1998 Revision E2.0, Opladen (KOPLX)
26.05.1998 Beheimatung Saarbrücken (SSH)
22.04.2002 Z-Stellung
26.04.2002 Ausmusterung


3 Bilder (3 Bild/Lok-Zuordnungen):
Ich habe diese Aufnahme der "Museumslok" 141 055 im Museum Koblenz-KLützel entgegen der beschlossenen Grundsätze, keine Bilder von Loks mit Graffiti zu veröffentlichen, online gestellt, weil sie in besonderem Maße zeigt, was passiert, wenn eine museal zu erhaltende Lok nicht betreut wird. Ich gehe natürlich davon aus, dass keiner unserer Eisenbahnfreunde sich durch dieses "Kunstwerk" animiert fühlt, ähnliche "Verschönerungen" an unseren geliebten Loks vorzunehmen :-(
Portrait (91 Aufrufe)
28.04.2018, ©Ralf Lauer Koblenz-Lützel (KKOL)
Etwas "mitgenommen und zugepflastert" sieht 141 055 am 22.12.2007 im DB-Museum Koblenz-Lützel aus.
Portrait (119 Aufrufe)
22.12.2007, ©Ralf Lauer Koblenz-Lützel (KKOL)
Noch "ahnte" die am 03.10.2002 Im Hbf. Trier aufgenommene 141 055 - rund ein halbes Jahr nach ihrer Aussonderung - nicht, dass sie ein paar Jahre später als Ersatzteilspender im DB-Museum Koblenz-Lützel endete.
Portrait (66 Aufrufe)
03.10.2002, ©Ernst Lauer Trier Hbf (STR)
© Baureihe E10 e.V. 2023