DEU
Sonderzug „Rheinpfalz“ am 18.10.2025 nach Speyer: Restkarten verfügbar!
Informationen & Buchung
Mitgliederbereich:
Die Baureihe » Lokarchiv » 110 103–9
Lokbild
Seit ihrer z-Stellung wurde die 110 103 bis zum Jahr 2000 beim...

 Verschrottet

Kernangaben:
Abnahme:
09.02.1957
Z-Stellung:
11.11.2000
Verschrottung:
14.04.2016
Erreichtes Alter:
59 Jahre, 2 Monate, 5 Tage
Letzte Beheimatung:
Frankfurt (Main) (FF), seit 28.09.1975
Besitzer:
DB Museum
Hersteller:
Krauss-Maffei, 18224
Elektrik:
SSW
Schaltwerk:
N28H
Art der Sifa:
mechanisch
Unterbaureihe:
.1: 101 - 215
Lokkastenform:
Kasten ohne Verschleißpufferbohlen
Farbe:
orientrot, seit 22.11.1995
Einfachlampen:
ja
Wendezugfähig:
nein
LZB-Ausrüstung:
nein
AK-Vorbereitung:
ja
Doppeltraktionsfähig:
nein
Besonderheit:
Lok war Heizlok im BW Leipzig-West.
Stand: 27.03.2013 20:30:15 Zum Lokarchiv Lok aufrufen  


Lebenslauf (30 Ereignisse):
DatumEreignisBeschreibung
03.01.1957 Lieferung Übergabe an Deutsche Bundesbahn
17.01.1957 Probefahrt München ↔ Traunstein
23.01.1957 Probefahrt München ↔ Traunstein
01.02.1957 Probefahrt München ↔ Freilassing
09.02.1957 Abnahme als E10 103 in stahlblau
Beheimatung Offenburg (RO)
25.06.1957 Beheimatung Heidelberg (RH)
02.08.1957 Beheimatung Offenburg (RO)
20.11.1957 Beheimatung Heidelberg (RH)
20.11.1958 Revision Revision ohne Anstricherneuerung (IS700, E2.0), München-Freimann AW (MF)
03.03.1960 Revision Revision ohne Anstricherneuerung (IS700, E2.0), München-Freimann AW (MF)
11.10.1962 Revision Revision ohne Anstricherneuerung (IS700, E2.0), München-Freimann AW (MF)
08.09.1965 Revision Revision ohne Anstricherneuerung (IS700, E2.0), München-Freimann AW (MF)
18.06.1969 Revision Revision mit Anstricherneuerung (Neulack) (IS703, E3.0), München-Freimann AW (MF)
31.05.1970 Beheimatung Offenburg (RO)
04.07.1974 Revision Revision ohne Anstricherneuerung (IS700, E2.0), München-Freimann AW (MF)
28.09.1975 Beheimatung Frankfurt (Main) (FF)
27.02.1980 Revision Revision mit Anstricherneuerung (Neulack) (IS703, E3.0), München-Freimann AW (MF)
Umlackierung ozeanblau/beige
23.10.1984 Revision Revision ohne Anstricherneuerung (IS700, E2.0), München-Freimann AW (MF)
09.03.1989 Revision Revision ohne Anstricherneuerung (IS700, E2.0), München-Freimann AW (MF)
22.11.1995 Revision Revision mit Anstricherneuerung (Neulack) (IS703, E3.0), Dessau Werk (LD__X)
Umlackierung orientrot
11.11.2000 Z-Stellung
??.08.2011 Sonstiges Ende des Heizlokeinsatzes
01.03.2012 Verkauf an DB Museum
28.03.2012 Überführung BW Leipzig-West → Horb
29.03.2012 Überführung Horb → Lichtenfels
??.??.2013 Überführung Lichtenfels nach Nürnberg RBF (Datum unbekannt)
14.04.2016 Verschrottung Nürnberg Rbf, Fa. Bonn Abfallwirtschaft


3 Bilder (3 Bild/Lok-Zuordnungen):
Seit ihrer z-Stellung wurde die 110 103 bis zum Jahr 2000 beim Bw. Leipzig-West als Heizlok verwendet. Eine Aufnahme des Tfz. war am 12.09.2009 leider nur von meinem vorbeifahrenden ICE aus möglich.
Portrait (428 Aufrufe)
18.10.2019, ©Ernst Lauer Leipzig Hbf (LL)
110 103 (Bw Frankfurt 1) in Köln Bbf, 8.2.1998
Portrait (4974 Aufrufe)
08.02.1998, ©Martin Rese Köln Bbf (KKB)
Weniger als einen Monat nach Inbetriebnahme des ersten 31,8 km langen Teilstücks der Schnellfahrstrecke (MannheimStuttgart) zwischen Mannheim und Abzweigung Saalbach war 110 103 mit einem D-Zug am 21.06.1987 in Höhe Schwetzingen-Hirschacker kurz vor der Einfahrt in den gerade erste fertiggestellten 5.360 km langen Pfingstbergtunnel unterwegs.
Portrait (248 Aufrufe)
21.06.1087, ©Ernst Lauer Mannheim-Pfingstberg (RP)
© Baureihe E10 e.V. 2025