140 013 am 06.09.2011 bei Laaber auf der Strecke Nürnberg -... |
Datum | Ereignis | Beschreibung | |
---|---|---|---|
18.01.1958 | Abnahme | als E40 013 in grün | |
Beheimatung | Karlsruhe (RK) | ||
01.06.1959 | Beheimatung | Offenburg (RO) | |
??.??.1975 | Umlackierung | ozeanblau/beige | |
15.02.1983 | Revision | E2.0, München-Freimann (MF) | |
29.05.1983 | Beheimatung | München (MH) | |
22.11.1990 | Revision | E2.4, München-Freimann (MF) | |
20.08.1998 | Revision | E3.0, Cottbus (BCS_X) | |
Umlackierung | verkehrsrot | ||
01.01.2001 | Beheimatung | Nürnberg Gbf (NNR) | |
15.02.2002 | Beheimatung | Seelze (HSR) | |
17.08.2004 | Verlängerung 1 | TK, gültig bis 17.08.2005 | |
21.08.2006 | Revision | IS600, Dessau (LD__X) | |
01.09.2009 | Z-Stellung | ||
06.11.2009 | Reaktivierung | ||
12.12.2011 | Z-Stellung | Mukran, Bedarfsmangel | |
18.11.2015 | Ausmusterung | ||
17.03.2016 | Überführung | Von Rostock Seehafen (WRS) nach Köln-Kalk (KKAN) | |
21.03.2016 | Überführung | Zusammen mit 140 490-4 von Köln-Kalk (KKAN) nach Opladen (KOPL) zum Verwertungsunternehmen, Zuglok 294 725-7 | |
23.03.2016 | Sonstiges | Beginn der Verschrottung | |
24.03.2016 | Verschrottung | Fa. Bender, Leverkusen-Opladen |